MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

10 Rennen in 5 Ländern

Der DTM-Kalender für 2006 ist fixiert. Neben Fremdgastspielen in England, Spanien und Holland wird man auch in Le Mans einen Lauf abhalten.

Michael Noir Trawniczek

Die zehn Läufe zur DTM-Serie werden in der kommenden Saison in fünf verschiedenen europäischen Ländern abgehalten.

Die Verantwortlichen haben bekannt gegeben, dass der neunte und vorletzte Lauf am 15. Oktober in Le Mans stattfinden wird. Dort wird natürlich nur der kleine "Bugatti Circuit" befahren. Die DTM startet somit erstmals seit dem Jahr 2000, als sich die DTM neu gründete, wieder in Frankreich.

Neben dem Rennen im holländischen Zandvoort wird die DTM heuer auch in Brands Hatch (England) und auf dem spanischen Grand Prix-Kurs von Montmelo nahe Barcelona ein Gastspiel geben.

DTM-Kalender 2006

09.04. Hockenheim/D
30.04. EuroSpeedway Lausitz/D
21.05. Oschersleben/D
02.07. Brands Hatch/GB
23.07. Norisring/D
20.08. Nürburgring/D
03.09. Zandvoort/NL
24.09. Catalunya-Circuit/E
15.10. Le Mans Bugatti Circuit/F
29.10. Hockenheim/D

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest