MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haug: "Lauda ist ein guter Junge!"

Als A1GP-Pilot hat Mathias Lauda wenig Glück, doch nach einem guten Test für das DTM-Team von Mercedes erhält Lauda Jr. dort noch eine Chance.

Von allen Weltmeistersöhnen kann Mathias Lauda bisher die wenigsten Erfolge vorweisen: Der Österreicher, Sohn des Champions von 1975, 1977 und 1984, absolvierte 2005 eine mäßig erfolgreiche Saison in der GP2, konnte sich auch bei seinen Einsätzen in der A1-Grand-Prix-Serie nicht gerade mit Ruhm bekleckern.

Nun steht der 24-Jährige dennoch vor dem Durchbruch im internationalen Motorsport, denn laut Bild-Zeitung könnte er 2006 für Mercedes in der DTM an den Start gehen - vorausgesetzt, ein Test in Barcelona verläuft ansprechend: "Es stimmt", bestätigte Sportchef Norbert Haug. "Wir haben Mathias im Dezember in Hockenheim getestet. Trotz miesen Wetters hat er sich hervorragend geschlagen. Er ist ein guter Junge. Ihm fehlt nur Erfahrung. Die kann er schnell wettmachen."

Haug spricht damit den späten Einstieg Laudas in den Motorsport ein, denn der 176 Zentimeter große und 66 Kilogramm schwere Wahlspanier kam erst 2002 auf die Idee, dass er sich seine Brötchen mit Autorennen verdienen könnte. Zunächst nahm er an der Formel-Renault-Winterserie teil und bestritt auch die Nissan-Telefonica-Open-Serie, ehe er für 2003 und 2004 in die Formel Superfund wechselte. Parallel dazu wurde er 2004 Gesamt-13. in der Formel 3000.

Übrigens zieht bei Lauda jun. der berühmte Vater nicht direkt im Hintergrund die Fäden - auch wenn sich alleine durch den Namen natürlich immer wieder Türen öffnen, die sonst nie aufgehen würden -, sondern sein älterer Bruder Lukas. Die beiden starteten ohne das Wissen von Lauda sen. vor einigen Jahren nach Tschechien durch, um dort einen Rennwagen testen zu können. Erst nachdem der Vertrag für die erste Saison unter Dach und Fach war, wurde Lauda sen. eingeweiht...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar