MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Abwarten - darin bin ich ja mittlerweile geschult..."

Was sagt Alex Wurz zum unverhofften GP-Comeback seines Freundes Pedro de la Rosa? Wie steht es um seine eigenen Comeback-Chancen?

Michael Noir Trawniczek

Durch den vorzeitigen Abgang von Juan Pablo Montoya kommt McLaren-Tester Pedro de la Rosa zu einem recht unverhofften Grand Prix-Comeback. Noch vor einem Jahr saß Alex Wurz im dritten McLaren, unweigerlich denken viele: Wäre Wurz noch bei den Chrompfeilen tätig, wäre wahrscheinlich er derjenige, der plötzlich wieder um Startplätze und WM-Punkte kämpft.

Was der in Monaco lebende Williams-Testpilot zu diesem Gedankenmuster sagt und wie er seine eigenen Comeback-Chancen einschätzt, lesen Sie im folgenden motorline.cc-Exklusivinterview.

Pedro de la Rosa sitzt ab sofort im Renn-McLaren - ich habe den super Auftritt von Pedro in Bahrain noch gut in Erinnerung - was sagst du zu dem späten und unverhofften GP-Comeback von De la Rosa? Was dürfen wir erwarten? Und: Welche Chancen gibst du ihm, dass womöglich mehr, zum Beispiel ein GP-Cockpit für 2007, dabei rausschauen könnte?

Mir taugt das sehr, Pedro ist einer meiner besten Freunde und er ist ein sehr guter Fahrer, der, wie manch anderer, auf gut österreichisch 'verheizt' wurde, bisher. Seine Chancen sind nicht geringer als jene von Kimi Räikkönen.

Du hast ja wie Pedro in Imola 2005 ebenfalls brillieren können - als ich vom Einsatz Pedros erfuhr, dachte ich als zweites: 'Das gibt’s doch nicht, wär' der Alex noch bei McLaren, wäre das jetzt ein super GP-Comeback...' - ich nehme an, dass sich das einige ÖsterreicherInnen denken. Was sagst du dazu? Ich weiß schon, dass die Logik sagt, dass du eben jetzt bei Williams bist - aber so rein gefühlsmäßig?

Lustig dass du das so sagst, nach Bekanntgabe der News hatte ich sehr viele SMS und Anrufe, die gleich denken wie du. Mich kratzt das herzlich wenig, denn sonst müsste ich ja auch sagen: 'Oh, hätte ich damals bei Flavio Briatore den Management-Vertrag unterschrieben, würde ich heute vielleicht im Renault sitzen.' Solche Denkensweisen sind menschlich verständlich, aber eigentlich unlogisch.

Zur Technik: BMW-Sauber tritt mit optisch nicht gerade hübschen Vertikalflügeln an der Schnauze an - was hältst du davon? Habt ihr so etwas auch schon in Erwägung gezogen? Zugleich hat BMW auch Flügel an der Airbox, die den McLaren-'Hörnern' gleichen. Geht es bei beiden Einrichtungen um eine bessere Anströmung des Hecks?

Die Aerodynamik ist ein extrem komplexes Thema, man kann da kein Detail mit dem anderer Teams vergleichen - eines ist klar, die Techniker versuchen, die physikalischen Grenzen auszuloten und suchen immer nach dem maximalen Abtrieb im Verhältnis zum minimalen Luftwiderstand.

Habt ihr bei Williams neue Teile in der Pipeline?

Ja.

Du hast erklärt, dass du die Fahrervereinigung GPDA ausbauen möchtest - geht es hier auch um ein größeres Mitspracherecht, beispielsweise auch in Reglementfragen?

Die Fahrer hätten, wenn sie etwas Bereitschaft und Grips aufbringen würden, fast unbegrenzte Möglichkeiten. Und es ist mir wichtig, dass die Fahrer, zumindest in wichtigen Angelegenheiten, zusammenhalten. Und einer muss ja reden in den Meetings und etwas pushen! Wobei wir schon viel bewirkt haben als GPDA, aber das möchte ich jetzt nicht alles aufzählen müssen.

Wurde bereits etwas zur Verbesserung der Sicherheit bei Testfahrten erreicht?

Wir sind dran, und wir arbeiten sehr akribisch und professionell an diesem Thema.

Was sagst du zu der Aussage von Ralf Schumacher, der Kimi Räikkönen, Fernando Alonso und Dich ausschließen möchte oder das zumindest angeblich der Bild-Zeitung gesagt haben soll?

Ich denke, er hat dies nicht so gesagt, und grundsätzlich herrscht bei der GPDA die Regelung der 50 Prozent Mehrheitsrechte. Die Mitglieder, egal ob Direktor oder normales Mitglied, haben alle dasselbe Stimmrecht. Leute auszuschließen ist nicht der Weg - Meinungen anhören und darüber nachdenken ist zielführend. Aber Ralf ist insofern gut, da er eigentlich auch immer seine Meinung hat und das ist wichtig.

Wenn einer wie Pedro de la Rosa ein solchermaßen schönes GP-Comeback feiert, denkt man in Österreich unweigerlich daran, wie die Chancen bei dir stehen. Montoya geisterte als möglicher Williams-Heimkehrer durch den Medienwald, das kann man jetzt ausschließen. Bleibt die Frage, ob Mark Webber zum Beispiel zu Renault wechselt oder ob Nico Rosberg von einem anderen Team ausgekauft wird.

Wie stehen die Chancen auf ein Renncockpit bei Williams? Schaust du dich auch woanders um?


Ich habe keine Ahnung, wie meine Chancen stehen, echt nicht. Der Fahrermarkt ist in einer komischen Konstellation augenblicklich. Abwarten, darin bin ich ja mittlerweile geschult. Meine Surfkumpels aus Hawaii sagen treffend 'hang loose brother'.

Letzte Frage: Christian Klien musste in letzter Zeit recht viel Kritik einstecken - zum Teil ungerechtfertigt, finde ich. Beziehungsweise finde ich es traurig, dass gerade in Österreich ein paar Stimmen besonders kritisch waren/sind. Ist das die übliche Geschichte hier? Und drohen uns GP-Sonntage ohne einen Landsmann im Feld? Obwohl wir jetzt sogar 1,5 Teams haben?

Oh, ein schwieriges Thema, dem ich mich hier und jetzt nicht stellen mag. Und ich spreche hier nicht von der Leistung von Christian. Es ist ein Teufelskreis, der manchmal nicht beim Leistungsmangel beginnt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.