MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glock offiziell bestätigt

BMW Sauber hat den Deutschen Timo Glock, Teamkollege von Andi Zuber in der GP2, offiziell als Testpilot bestätigt. Er wird parallel zur GP2 testen.

Der Deutsche Timo Glock (24) wird in der Saison 2007 als zweiter Testfahrer für das BMW Sauber F1 Team unterwegs sein. Er unterstützt damit die Stammpiloten Nick Heidfeld und Robert Kubica sowie Sebastian Vettel, der bereits seit Oktober als Test- und Ersatzfahrer des Teams feststeht.

"Wir kennen Timo schon sehr lange", erklärt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen, "schließlich hat er seine Formelkarriere vor gut sechs Jahren in der Formel BMW begonnen und dort zwei Titel geholt. Er hat Erfolge und Erfahrung in verschiedenen Formelklassen gesammelt - in der Formel 3, der Formel 1, der amerikanischen ChampCar-Serie und 2006 sehr gute Leistungen in der spannenden GP2-Serie gezeigt. Er wird unsere Testarbeit unterstützen. Ein Einsatz von Timo freitags vor den Rennen ist nicht vorgesehen."

Glock sagt: "Ich habe das Team bei meinen beiden Testeinsätzen in Barcelona und Jerez kennen gelernt und freue mich sehr darauf, 2007 den BMW Sauber F1.07 fahren zu können. Ein Formel-1-Rennwagen ist einfach die größte Herausforderung für jeden Fahrer. Die Formel 1 war immer mein Ziel. "

Parallel wird Glock seine zweite Saison in der GP2-Serie für das Team iSport in Angriff nehmen. 2006 hatte er in der hart umkämpften GP2, in der mit 600 PS starken 4,0-Liter-V8-Motoren gefahren wird und die als Vorzimmer der Formel 1 gilt, den vierten Meisterschaftsplatz erreicht. Nach zwei Saisonsiegen hatte er auf Kurs für Rang drei gelegen, als ihn beim Finalwochenende in Monza ein Unfall stoppte. Dabei hatte er sich im ersten der beiden ausgetragenen Rennen eine Handverletzung zugezogen, die ihn im zweiten Lauf zum Zuschauer machte.

Glock wurde am 18. März 1982 in Lindenfels (Hessen) geboren und lebt in Brensbach-Wersau, ebenfalls im Odenwald.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.