MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glock offiziell bestätigt

BMW Sauber hat den Deutschen Timo Glock, Teamkollege von Andi Zuber in der GP2, offiziell als Testpilot bestätigt. Er wird parallel zur GP2 testen.

Der Deutsche Timo Glock (24) wird in der Saison 2007 als zweiter Testfahrer für das BMW Sauber F1 Team unterwegs sein. Er unterstützt damit die Stammpiloten Nick Heidfeld und Robert Kubica sowie Sebastian Vettel, der bereits seit Oktober als Test- und Ersatzfahrer des Teams feststeht.

"Wir kennen Timo schon sehr lange", erklärt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen, "schließlich hat er seine Formelkarriere vor gut sechs Jahren in der Formel BMW begonnen und dort zwei Titel geholt. Er hat Erfolge und Erfahrung in verschiedenen Formelklassen gesammelt - in der Formel 3, der Formel 1, der amerikanischen ChampCar-Serie und 2006 sehr gute Leistungen in der spannenden GP2-Serie gezeigt. Er wird unsere Testarbeit unterstützen. Ein Einsatz von Timo freitags vor den Rennen ist nicht vorgesehen."

Glock sagt: "Ich habe das Team bei meinen beiden Testeinsätzen in Barcelona und Jerez kennen gelernt und freue mich sehr darauf, 2007 den BMW Sauber F1.07 fahren zu können. Ein Formel-1-Rennwagen ist einfach die größte Herausforderung für jeden Fahrer. Die Formel 1 war immer mein Ziel. "

Parallel wird Glock seine zweite Saison in der GP2-Serie für das Team iSport in Angriff nehmen. 2006 hatte er in der hart umkämpften GP2, in der mit 600 PS starken 4,0-Liter-V8-Motoren gefahren wird und die als Vorzimmer der Formel 1 gilt, den vierten Meisterschaftsplatz erreicht. Nach zwei Saisonsiegen hatte er auf Kurs für Rang drei gelegen, als ihn beim Finalwochenende in Monza ein Unfall stoppte. Dabei hatte er sich im ersten der beiden ausgetragenen Rennen eine Handverletzung zugezogen, die ihn im zweiten Lauf zum Zuschauer machte.

Glock wurde am 18. März 1982 in Lindenfels (Hessen) geboren und lebt in Brensbach-Wersau, ebenfalls im Odenwald.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot