MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Konstanz ist immens wichtig!"

Zwar ist der Vertrag noch nicht unterschrieben, dennoch erklärte Jarno Trulli, dass er sich mit Toyota einig sei. Er wird dort bis Ende 2009 bleiben.

Michael Noir Trawniczek

Zwar ist noch nichts unterschrieben, aber Jarno Trulli und sein Arbeitgeber Toyota konnten sich auf ein unterschriftsreifes Papier einigen. Der Italiener, der heute mit der Eroberung des vierten Startplatzes eine weitere Empfehlung abgab, soll bis Ende 2009 bei den in Köln stationierten Japanern bleiben.

"Kostanz ist der einzig gehbare Weg, wenn man wachsen möchte", erklärte Trulli gegenüber Autosport. "Ich weiß, dass Toyota über ein großes Potential verfügt - ich war im letzten Jahr erstaunt über die gute Performance des Autos. Diese Saison ist hart, aber man darf niemals aufgeben", fügte er hinzu.

Die Länge des Abkommens sei immens wichtig, betonte Jarno Trulli. "Man kann nicht immer für das nächste Jahr leben - und das betrifft nicht nur mich, das betrifft auch das Team. Jeder Fahrer möchte das Auto auf seine Art abgestimmt haben, daher würde das Team jedes Mal, wenn neue Fahrer hinzu stoßen eine andere Entwicklungsrichtung einschlagen", präzisierte Trulli. Dass diese Kontinuität Früchte bringt, hat Michael Schumacher jahrelang demonstriert.

Der zweite Toyota-Pilot, Ralf Schumacher, steht bis Ende 2007 unter Vertrag. In punkto Einsatzfahrer hat sich Toyota demnach vom Transfermarkt verabschiedet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall