MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Langsam erkennen wir das große Potential des RB2!"

Die Kinderkrankheiten sind Schnee von gestern. RBR-Boss Horner freut sich über gute Testzeiten (Klien 4.): "Das Potential wird erst jetzt immer mehr sichtbar..."

Red Bull Racing erwischte mit den Kühlungsproblemen einen klassischen Fehlstart in den vergangenen Winter, doch je länger man den neuen RB2 testete, desto besser funktionierte das Auto. Teamchef Christian Horner glaubt daher, dass seine Truppe für den Saisonauftakt in genau zwei Wochen gerüstet sein sollte.

"Das neue Bodywork, das wir eingeführt haben, funktioniert genau wie erwartet. Der RB2 verfügt offensichtlich über eine Menge Potenzial, welches wir nun auch langsam erkennen können", so der Brite. "Christian Klien legte bei den Tests in Barcelona eine wirklich gute Runde hin, die beweist, dass der nötige Grundspeed vorhanden ist."

Horner spielte damit auf Kliens vierten Platz am Freitag in Barcelona an, als er nur 0,532 Sekunden hinter der Tagesbestzeit und 0,678 hinter Jenson Buttons Rekord für 2006er Autos blieb. Allerdings erreichte der Österreicher diese Marke während eines simulierten Qualifyings mit relativ wenig Benzin im Tank, weshalb man davon ausgehen muss, dass Red Bull Racing effektiv doch weiterhin mehr als eine Sekunde Rückstand auf die Schnellsten hat.

Aber: "Die Ingenieure verstehen, wie das Auto auf Änderungen des Setups reagiert, und die Fahrer setzen immer mehr Vertrauen hinein. Alle im Team arbeiten unter Hochdruck, um in Bahrain und auch beim letzten Test in Valencia, wo wir noch Zeit haben werden, ein paar der verbliebenen Kanten abzuschmirgeln, optimal vorbereitet zu sein", fügte Horner abschließend an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss