MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Suganuma: Abschied als Technikdirektor

Hisao Suganuma wird künftig nicht mehr als Technikdirektor für die Erfolge von Reifenhersteller Bridgestone verantwortlich zeichnen.

Hisao Suganuma, Technischer Manager von Bridgestone Motorsport, wird in Brasilien das letzte Mal für das Programm der Japaner in der Formel 1 verantwortlich sein, dies berichtet Autosport.

Der Japaner, der seit 2001 diese Position inne hat, wird die "Königsklasse des Motorsports" im Rahmen einer personellen Umstrukturierung beim japanischen Reifenhersteller verlassen, bleibt für das Unternehmen jedoch in Tokio tätig - wie andere Ingenieure ebenso.

Bridgestone ist bekannt dafür, relativ häufig Umstrukturierungen vorzunehmen. In diesem Fall dürfte auch die Tatsache etwas damit zu tun haben, dass Bridgestone ab dem kommenden Jahr keinen Wettbewerb mehr unterliegen wird, da sich Michelin aus dem Sport zurückzieht.

Angesichts der Tatsache, dass man damit deutlich mehr Teams betreuen muss, gibt es kommendes Jahr zwei Personen, die den Job des Technischen Managers einnehmen werden: Kees van der Grint und Jun Matsuzaki. Die beiden betreuten bisher Michael Schumacher und Felipe Massa bei Ferrari.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert