MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Müssen in Dijon dort weitermachen, wo wir in Le Castellet aufgehört haben!“

Karl Wendlinger und Philipp Peter hoffen den in Le Castellet deutlich zu sehenden Aufwärtstrend auch in Dijon weiter fortzusetzen.

Innerhalb von zwei Wochen macht die FIA-GT-WM am Wochenende zum zweiten Mal in Frankreich Station: Gefahren wird diesmal in Dijon, wo das RaceAlliance-Duo Philipp Peter und Karl Wendlinger auf ihrem Red Bull Aston Martin DBR9 den zuletzt in Le Castellet gezeigten klaren Aufwärtstrend bestätigen möchten.

Und beide Piloten kennen dafür das Erfolgsgeheimnis: „Wir müssen in Dijon einfach dort weitermachen, wo wir in Le Castellet aufgehört haben.“

In Dijon ist wieder Philipp Peter der Mann, der das Qualifying bestreiten, und damit im Rennen zwei Stints absolvieren wird: „Eine sehr anspruchsvolle Strecke mit vielen bergauf- und bergab-Passagen – eine echte Fahrerstrecke eben. Der vierte Platz zuletzt in Le Castellet hat viel Auftrieb gegeben und bewiesen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich freue mich deshalb sehr auf dieses Rennen.“

Für Karl Wendlinger wird entscheidend sein, „dass wir ein gutes Qualifying hinlegen. Denn Überholen ist in Dijon sehr, sehr schwer.“ Dazu kommt noch, „dass wir uns auf die vielen Bodenwellen einstellen müssen. Dahingehend haben wir zuletzt eine gute Basis gefunden, nur müssen wir am Wochenende in den Trainings weiter daran arbeiten.“

Zuversichtlich ist auch Team-Owner Lukas Lichtner-Hoyer, der am Wochenende nicht in Dijon fährt, dafür mit Thomas Gruber ein Rennen zum Porsche Sports Cup in Spa bestreitet: „Wir haben in Le Castellet von der Abstimmung her einen Quantensprung gemacht. Dies lässt darauf hoffen, dass wir in Dijon um einen Platz am Podium kämpfen werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Dijon

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest