MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hans Knauss flott unterwegs

Beim Test auf dem Pannoniaring in Ungarn markierte Ex-Ski-Star Hans Knauss auf Anhieb eine schnelle Zeit, der Porsche-Pilot ist optimistisch.

Bei Renauer Motorsport läuft der Countdown für den Saisonstart der FIA GT Championship 2006 auf Hochtouren. Auf dem Pannoniaring in Westungarn standen vor der Abreise nach Silverstone letzte Funktionstests und Boxenstopptrainings auf dem Programm.

Alle vier Renauer-Piloten Manfred Jurasz, Hans Knauß, Luca Moro und Wolfgang Kaufmann kamen zum Einsatz und testeten die beiden Porsche GT 3-Boliden auf „Herz und Nieren“.

Ex-Weltklasse-Schirennfahrer Hans Knauß konnte in Ungarn sein erstes großes Erfolgserlebnis im Automobilrennsport für sich verbuchen. Der Remus-Pilot durchbrach mit 1:58,0 Minuten in der 24. von 80 gefahrenen Runden die „Schallmauer“ von 2 Minuten auf dem Pannoniaring.

„Ich freue mich riesig, dass mir diese tolle Rundenzeit gelungen ist. Mit dem gelben Porsche bin ich nach einigen Testtagen schon auf Du und Du. Was mir noch fehlt, ist die Rennpraxis“, strahlte der Schladminger wie nach seinem Kitzbühelsieg auf der „Streif.“

Schnellster Mann war der Porsche-World-Cup-Sieger von 2001 Wolfgang Kaufmann, der mit dem Renauer Porsche GT 3 RSR in 1:56,5 Minuten eine absolute Fabelzeit auf die Strecke zauberte.

Der Italiener Luca Moro (2:01 Min.) und Manfred Jurasz (2:02 Min.) blieben knapp über der „Schallmauer“ auf dem Pannoniaring. Der schnellste Dachdecker freute sich mit seinem neuen Teamkollegen Hans Knauß über dessen Zeit.

„Der Hans hat schnell umgesetzt, was er in der kurzen winterbedingten Vorbereitungsphase gelernt hat. Er ist zweifellos ein großes Motorsport-Talent, kann mit der Geschwindigkeit gut umgehen und fährt auch eine gute Linie“, bescheinigte Manfred Jurasz dem Newcomer eine erfolgreiche Motorsportzukunft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3