MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einheits-Chassis ab 2008 - größte Änderung seit 1950!

Paukenschlag! Hinter den Kulissen des Melbourne-GP haben FIA-Boss Mosley und die Teamchefs einschneidende Maßnahmen beschlossen: Ab 2008 kommt das Einheits-Chassis!

Michael Noir Trawniczek

Hinter den Kulissen des GP von Australien sollen bei einem Meeting der Teamchefs mit FIA-Präsident Max Mosley maßgebliche und revolutionäre Beschlüsse gefasst worden sein - die Formel 1 steht vor der größten Veränderung seit 1950!

Weil die Kosten für den Betrieb eines F1-Teams jährlich ins Unermessliche gestiegen sind, musste die FIA auf die Notbremse steigen - mit den bislang bekannt gewordenen Maßnahmen wie der umstrittenen Motoreneinfrierung und dem Einheitsreifen hätte man nur eine geringfügige Kostenreduktion erzielen können.

Die Automobilkonzerne seien nicht mehr gewillt gewesen, jährlich Millionenbeträge in die Entwicklung winziger Flügelelemente zu investieren, während bei Umfragen jeder Zweite zugeben musste, dass er den Vorjahrs-Ferrari nur aufgrund der unterschiedlich angebrachten Rückspiegel vom diesjährigen Fahrzeug unterscheiden könne.

Eine nahe Quelle verriet motorline.cc, dass aus diesem Grunde heute beschlossen wurde, schon ab 2008 das Einheits-Chassis in der Formel 1 einzuführen. Die Teams sollen sich zunächst vehement dagegen ausgesprochen haben - nachdem jedoch bekannt wurde, dass die FIA die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellen werde, soll das Eis gebrochen sein.

Ausschreibung

Schon Ende 2007 sollen die 30 Fahrzeuge an die Rennställe ausgeliefert werden - die FIA möchte den Bau öffentlich ausschreiben, als Vorlage dient jene CDG-Studie, die im Herbst veröffentlicht wurde. Das Einheits-Chassis wird also mit Slicks und dem "Central Downwash Generating Wing" ausgestattet sein.

Die Hersteller konnten sich insofern durchsetzen, als dass sie die 5jährige Motoren-Einfrierung sichern konnten, denn angeblich soll Mosley am Beginn des Meetings auch einen Einheitsmotor vorgeschlagen haben. Da die V8-Motoren der Zukunft wegen des engmaschigen Regelwerks ohnehin nahezu baugleich sein werden, ließ sich die FIA in diesem Punkt erweichen.

Laut der erwähnten Quelle soll ein anonym bleiben wollender Teamboss gesagt haben: "Wir haben heute die Zukunft der F1 gerettet - mit dem Einheits-Chassis, dem Einheits-Reifen und der fünfjährigen Motoreneinfrierung konnten wir die Kosten auf ein Minimum reduzieren."

Die anderen Beschlüsse wurden nur am Rande erwähnt, obwohl sie nicht minder sensationell sind: Reduktion des GP-Weekends auf 2 Tage (Samstag: 60 Minuten Freier Test, Sonntag: 30 Minuten Freies Training/30 Minuten Qualifying/Rennen zwecks Kostenreduktion mit halbierter Renndistanz), Testreduktion auf einen Zweitagestest jeweils drei Wochen vor Saisonstart.

Die heutigen Beschlüsse werden wohl heftige Diskussionen zur Folge haben. Klar ist: Die FIA ist ihren Weg konsequent zu Ende gegangen und konnte so den Automobilkonzernen beim Sparen helfen.

Übrigens: Die sündteuren Windtunnel werden weiter verwendet. Dort sollen die Transportfahrzeuge der Teams aerodynamisch auffrisiert werden - das Ziel: Kostensenkung durch weniger Luftwiderstand.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Exklusiv

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden