MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Bruno Senna startet mit Doppelsieg

Bruno Senna, Neffe des 1994 tödlich verunglückten Ayrton Senna, begann die Saison in der Britischen Formel-3-Meisterschaft in Oulton Park mit einem Doppelsieg. Der am vergangenen Samstag 23 Jahre alt gewordene Brasilianer legte damit den Grundstein für eine gute Saison.

"Das hat Spaß gemacht", so der junge Mann mit der Last des berühmten Namens. "Das Auto war einfach perfekt, ich spürte auch keinen großen Druck."

USGP 2005: Wettanbieter muss zahlen

Nur zwei Euro setzte ein Tiroler im Vorjahr vor dem Grand Prix der USA auf eine wenig wahrscheinliche Wette: Die Nachzügler Tiago Monteiro, Narain Karthikeyan (beide Jordan) und Patrick Friesacher (Minardi) sollten das Ziel erreichen - was sie nicht nur schafften, sondern auch Punkte holten, da bekanntlich nur sechs Autos in Indianapolis starteten, nachdem die Michelin-Teams aus Sicherheitsgründen verzichteten.

Der Gewinn der Wette brachte ihm 13.500 Euro ein - vorerst aber nur auf dem Papier, denn das Wettbüro verweigerte die Auszahlung. Da nur sechs Autos gestartet waren, sei das Rennen nicht wie gewohnt abgelaufen, daher sei die Grundlage der Wette hinfällig.

Das Oberlandesgericht in Innsbruck konnte diese Ansicht nicht teilen: Das Rennen sei von der FIA anerkannt und gewertet worden - dies alleine sei ausreichend. Die Anzahl der teilnehmenden Fahrer sei unerheblich. Das Wettbüro muss nun neben den 13.500 Euro Gewinn auch noch die Prozesskosten in Höhe von 2.361 Euro tragen...

Viel Speicherplatz bei Honda

Dass die Entwicklung eines Formel-1-Boliden viel Arbeit, Zeit und Geld kostet, ist an den riesigen Belegschaften in den Formel-1-Werken zu erkennen. Die Dimensionen der Datenmengen, die während der Entwicklung anfallen, stehen den anderen Zahlen der Formel 1 aber um nichts nach.

Das Honda-Team schloss erst unlängst eine Partnerschaft mit einer Firma, die Lösungen für das Speichern und Sichern großer Datenmengen anbietet. Honda hält nun bei einer Kapazität von 14 Terabyte, also rund 14 Millionen Megabyte, dabei steht dieses System nur für die anfallenden Daten der laufenden Saison bereit.

Die zukünftigen Entwicklungen, Pläne, Zeichnungen und Daten sollen auf weiteren 28 Terabyte ihren Platz finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben