MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

JETZT wird wieder gefahren!

Nachdem man am Wochenende Runden und Reifen sparen musste, darf in dieser Woche wieder herzhaft gefahren werden - auf den Testrennstrecken.

Zwei Rennen lang konnten die Formel-1-Teams nun Erfahrungen sammeln und eventuelle Schwachstellen aufdecken, die nun, nach dem Renndoppelpack Nürburgring und Barcelona, bei Testfahrten ausgemerzt werden sollen. Als Vorbereitung auf den Stadtkurs in Monte Carlo kommt vor allem Le Castellet in Frage.

Nach Südfrankreich werden sich auch viele Teams aufmachen. Die Testanlage Paul Ricard bietet aufgrund der zahlreichen Streckenvarianten ideale Bedingungen, um auch eine enge Piste wie in Monaco zu simulieren. Das Weltmeisterteam Renault wird hier ebenso fahren wie das BMW Sauber F1 Team, Red Bull, Toyota und McLaren-Mercedes.

Bei den "Silberpfeilen" werden am Dienstag und Mittwoch die Stammfahrern Kimi Räikkönen und Juan-Pablo Montoya in den Cockpits sitzen, an den beiden Schlusstagen sollen dann die Testpiloten Pedro de la Rosa und Gary Paffett zum Einsatz kommen. Beim BMW Sauber F1 Team werden alle Fahrer - Nick Heidfeld, Jacques Villeneuve und Robert Kubica - je zwei Testtage absolvieren.

Bei Toyota werden Ralf Schumacher und Jarno Trulli die Testwoche beginnen, an den Schlusstagen steigen aber auch bei den Japanern mit Ricardo Zonta und Olivier Panis die beiden Testfahrer in den Testbetrieb ein. Ferrari wird in Fiorano testen, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Italiener kurzfristig auch an einer anderen Teststrecke auftauchen.

Dazu gehört auch Vallelunga vor den Toren Roms. Dort testen wieder Honda und Williams. Die beiden Teams gastierten schon nach dem Australien-Grand-Prix auf dieser Piste, die sich seit dem jüngsten Umbau als idealer Testort präsentiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei