MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Super Aguri bestätigt Sato und Ide

Das neue Super Aguri F1-Team hat die beiden Japaner Takuma Sato und Yuji Ide als Fahrer-Linup für die Saison 2006 bestätigt.

Gestern rollte ein blütenweißer Super-Aguri-Honda SA05 erstmals auf einem britischen Flugplatz, heute gab das Team die Fahrerpaarung für die kommende Saison bekannt: Erwartungsgemäß werden am 12. März in Bahrain zwei Japaner für den neuen Rennstall an den Start gehen.

Als Nummer eins stand Takuma Sato schon länger fest, der Vertrag des ehemaligen BAR-Honda-Piloten wurde aber erst vor wenigen Tagen unterschrieben. Sato ist integraler Bestandteil des Teams und sichert Super Aguri die Unterstützung des Honda-Konzerns.

Yuji Ide wurde nun als zweiter Fahrer verpflichtet - möglicherweise aufgrund einer Finanzspritze seines Sponsors 'Mobilecast', der allerdings seit kurzem auch bei Williams engagiert ist.

Sato: "Großartige Arbeit..."

"Alle bei Super Aguri haben großartige Arbeit geleistet, dieses Projekt in so kurzer Zeit in die Tat umzusetzen", freute sich Sato. "Ich bin extrem aufgeregt, mit diesem Team zu arbeiten - speziell mit Aguri-san, der im Motorsport schon so viel erreicht hat. Gestern durfte ich den Shakedown des Autos mit all den Jungs, die so viel für diesen Moment geopfert haben, absolvieren. Wir wissen, dass viel harte Arbeit vor uns liegt, aber wir nehmen die Herausforderung an und ich freue mich darauf."

"Aufregend und herausfordernd" wird das erste Formel-1-Jahr für Satos Landsmann Ide: "Ich möchte Suzuki-san für die Möglichkeit, in die Formel 1 aufzusteigen, danken", erklärte der 31-Jährige. "Gestern fuhr ich zum ersten Mal ein Formel-1-Auto. Ich war nervös, aber auch sehr aufgeregt! Das Auto hat eine Menge Leistung. Ich möchte dem ganzen Team für die harte Arbeit beim gestrigen Shakedown danken. Es gab keine Probleme und jetzt freue ich mich auf den Test in Barcelona."

Suzuki setzt auf Erfahrung

Teamchef Aguri Suzuki, der in seiner aktiven Karriere 63 Grands Prix bestritten hat, zeigte sich anlässlich der Bekanntgabe ebenfalls erfreut: "Ich bin dankbar, dass sich diese beiden erfahrenen Piloten unserem Team anschließen", strahlte er. "Obwohl ich ein denkbar schwieriges erstes Jahr in der Formel 1 erwarte, möchte ich mit diesen beiden Piloten alles daran setzen, einen positiven Ausgang zu erreichen."

Während Sato den meisten Lesern ein Begriff ist, trifft dies auf Ide wohl weniger zu: Der Japaner begann 1990 mit dem Motorsport und trat unter anderem in der Japanischen und Französischen Formel 3 an, ehe er 2003 in die Formel Nippon und die Japanische Super-GT-Serie wechselte. In der Formel Nippon belegte er 2005 den zweiten Gesamtrang, was ihm den Formel-1-Vertrag einbrachte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest