MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

World Council bestätigte die Mosley-Vorschläge

Der World Motor Sport Council hat die Vorverlegung der Nennfrist bestätigt, für 2008 muss bis 31.3. 2006 genannt werden. Das Reglement wird morgen veröffentlicht.

Erwartungsgemäß hat das World Council der FIA heute Morgen die in den vergangenen Wochen geäußerten Vorschläge ihres Präsidenten Max Mosley abgesegnet. Wichtigster Punkt: Wer an der Formel-1-Weltmeisterschaft 2008 teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens 31. März 2006 offiziell einschreiben.

Die Nennfrist für das Jahr eins nach dem Auslaufen des aktuellen Concorde Agreements öffnet am kommenden Freitag und dauert nur sieben Tage. So will Mosley jene Teams, die sich den kommerziellen Bedingungen seines Vertrauten Bernie Ecclestone noch nicht gefügt haben, unter Druck setzen, rasch an Bord zu kommen. Durchaus möglich, dass dies auch gelingen wird, schließlich wird seit dem endgültigen Einstieg der Investmentgruppe 'CVC' in die Formel-1-Holding zwischen Ecclestone und der 'GPMA' die Friedenspfeife geraucht.

In voller Länge wird die FIA das neue Reglement für 2008 erst morgen bekannt geben, allerdings wurden die - wenig überraschenden - Schwerpunkte schon vorab bestätigt: Senkung der Kosten, die im Wettbewerb erforderlich sind, Verbesserung des sportlichen Spektakels und eine Beibehaltung oder Verbesserung der gegenwärtigen Sicherheitsstandards.

Das Dokument, das morgen veröffentlicht wird, stellt jedoch vorerst nur eine Grundlage für weitere Verhandlungen dar, denn jene Teams, die bis 31. März für die Saison 2008 nennen, bekommen Mitspracherecht, wohingegen sich die Spätentschlossenen, die die Frist verstreichen lassen, dann aber doch noch teilnehmen wollen, mit dem Vorlieb nehmen müssen, was ihnen von der FIA und den anderen Teams vorgesetzt wird.

Diskutiert werden die Regelvorschläge der FIA, die größtenteils ja bereits bekannt sind, in der Sportlichen Arbeitsgruppe, der ein Vertreter eines jeden Teams angehört. Die Beschlüsse dieses Gremiums werden anschließend an die Formel-1-Kommission weitergeleitet und schlussendlich - im Normalfall - durch das World Council endgültig ratifiziert. Innerhalb der Sportlichen Arbeitsgruppe wird eine einfache Mehrheit zur Beschlussfähigkeit reichen.

Einer der Mosley-Vorschläge ist das Einfrieren der Motorenentwicklung auf jeweils drei Jahre - lesen Sie dazu "Umstrittene Motoreneinfríerung" in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert