MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am letzten Testtag in Jerez drehten nur noch drei Piloten ihre Runden. Bestzeit fuhr "Killer" (Zitat Gerhard Berger) Robert Kubica im BMW, dahinter Wurz & Karthikeyan in ihren Williams-Toyota.

Die letzte Testwoche der Formel-1-Saison 2006 hat mit dem heutigen Tag im spanischen Jerez ihr Ende gefunden. Am Freitag waren auf der 4,428 Kilometer langen Strecke mit dem BMW Sauber F1 Team und Williams nur noch zwei Teams vor Ort.

Die Bestzeit ging mit 1:17.562 Minuten (rund zwei Sekunden über dem Streckenrekord, eine halbe Sekunde langsamer als gestern) an Robert Kubica im BMW Sauber F1.06. Der Pole spulte 104 Runden ab. Die schnellste Runde schaffte Kubica im elften Umlauf.

Den zweiten Platz belegte Alexander Wurz, der nach 65 Runden 2,072 Sekunden Rückstand hatte. Wie der Testfahrer-Teamkollege war auch Narain Karthikeyan im FW28B mit Toyota-Motor im Heck unterwegs. Der Inder war nach 80 Runden um 0,352 Sekunden langsamer als der Österreicher. Wurz war rund 1,4 Sekunden langsamer als gestern, Karthikeyan legte um 464 Tausendstelsekunden zu.

In der Navigation rechts finden Sie die besten Bilder vom letzten Test vor dem großen Saisonfinale.

Testzeiten

1.  Kubica       BMW            1.17.562  104
2.  Wurz         Williams-Toy.  1:19.634   65
3.  Karthikeyan  Williams-Toy.  1:19.986   81

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist