MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Souveräne Bestzeit für den Eismann

Kimi Räikkönen trieb seinen McLaren-Mercedes MP4-21 zu einer Fabelzeit - er distanzierte Fisichella (Renault) um eine Sekunde.

Bei angenehmen Temperaturen zwischen sieben und 15 Grad setzten heute vier Teams ihre Saisonvorbereitungen im spanischen Valencia fort. Nachdem Renault die vorangegangenen Tage dominiert hatte, meldete sich diesmal McLaren-Mercedes zu Wort: Kimi Räikkönen fuhr in 1:09.976 Minuten überlegen Bestzeit.

Der Finne gab damit in diesem Winter sein erstes Lebenszeichen von sich, nachdem die "Silberpfeile" bisher stets Schwierigkeiten mit dem neuen V8-Motor hatten. Dieser scheint in seiner überarbeiteten Version nun wesentlich besser zu funktionieren, weshalb die Rundenzeiten stetig besser werden. Räikkönens heutige Marke bedeutet jedenfalls einen neuen Rekord für Autos der Generation 2006 auf der 4,005 Kilometer langen Strecke.

McLaren-Mercedes beschäftigte sich aber nicht nur mit der Weiterentwicklung des optisch wegen der Chrom-Lackierung durchaus aufregenden MP4-21, sondern es wurden auch intensiv Boxenstopps geübt - und zwischendurch genossen die Mechaniker auch mal eine freie Minute, um im Sitzen ein wenig Sonne zu tanken. Testfahrer Pedro de la Rosa (5./+ 1,286/113 Runden) hatte für so etwas freilich keine Zeit...

Schnellster Renault-Pilot war Giancarlo Fisichella als Zweiter, der allerdings bereits 0,942 Sekunden Rückstand hatte. Der Italiener spulte 83 Runden ab und untermauerte damit einmal mehr die beeindruckende Zuverlässigkeit des R26. Teamkollege Heikki Kovalainen (4./+ 1,098) war sogar fast doppelt so fleißig und kam 161 Mal bei Start und Ziel vorbei, was einem Pensum von mehr als 640 Kilometern - oder zwei kompletten Renndistanzen - entspricht.

Platz drei ging an David Coulthard, dessen Red-Bull-Ferrari RB2 bereits mit der neuen Aerodynamik für den Auftakt-Grand-Prix in Bahrain ausgestattet war. Mit 1,092 Sekunden Rückstand splittete der Schotte das Renault-Duo, was darauf hindeutet, dass Red Bull Racing 22 Tage vor dem ersten Saisonrennen langsam auf den richtigen Weg findet. Die Probleme mit der Kühlung waren diese Woche jedenfalls kein Thema mehr.

Abgerundet wurde das Klassement einmal mehr von den MF1-Racing-Piloten, die fast zwei Sekunden Rückstand auf die langsamsten Konkurrenzautos hatten. Tiago Monteiro - mit technischem Defekt - klassierte sich nach 93 Runden mit 3,839 Sekunden Rückstand an siebenter und letzter Position, während der Deutsche Adrian Sutil abgesehen von einem Ausritt einen guten Job machte, 73 Runden abspulte und als Sechster im alten EJ15B um 0,788 Sekunden schneller war als sein Teamkollege.

Rundenzeiten

 1.  Raikkonen     McLaren  1:09.983  81
 2.  Fisichella    Renault  1:10.912  83
 3.  Kovalainen    Renault  1:11.071 161
 4.  Coulthard     Red Bull 1:11.076  34
 5.  de la Rosa    McLaren  1:11.245 113
 6.  Sutil         MF1      1:13.027  73
 7.  Monteiro      MF1      1:13.815  93

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Testfahrten

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?