MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klien zufrieden, Williams mit Bestzeiten

Christian Klien ist mit dem neuen Aerodynamik-Paket zufrieden, das Kühlproblem gelöst. Rosberg (Williams) schneller als McLaren und Renault.

Michael Noir Trawniczek

Christian Klien ist zufrieden. Das neue Aerodynamik-Paket an seinem Red Bull-Ferrari RB2, welches er gestern im Rahmen der Valencia-Tests erstmals ausprobieren konnte, erwies sich als großer Fortschritt.

Mehr noch: Anscheinend dürfte man damit nicht nur das leidige Kühlproblem in den Griff bekommen haben, sondern auch eine Performance-Steigerung erzielt haben.

Klien erklärte gegenüber Autosport: "Es handelt sich bei dem neuen Aero-Paket um das komplette Paket - und oh ja, es ist definitiv besser. Der Wagen ist jetzt als Ganzes viel stimmiger und wir haben das Kühlproblem gelöst. Ich kann jetzt viel bessere Rundenzeiten fahren, ohne größere Probleme, weil der Wagen einfach ein besseres Gesamtpaket darstellt."

Williams mit Bestzeiten

Auch am heutigen Mittwoch konnte Klien mit dem RB2 vorne mitfahren, belegte Rang 5. Die Bestzeit ging abermals an einen Williams-Piloten, nämlich den GP2-Champion Nico Rosberg. Und dass, obwohl heute nicht nur McLaren, sondern auch Renault vor Ort war. Williams testete auch ein neues Getriebe, welches gleitende Schaltwechsel ermöglichen soll.

Nach 16 Runden verabschiedete sich der modifizierte Mercedes-V8 am Wagen von Kimi Räikkönen - trotz dieser wenigen Runden konnte Räikkönen die zweitschnellste Zeit markieren. Mercedes-Rennleiter Haug hatte im AMS-Interview zugegeben, man sei in der Entwicklung "nicht dort, wo wir im Februar sein wollten. Wir sind derzeit noch im Dezember". Angeblich soll die vorgeschriebene Umstellung auf Aluminium-Kolben Probleme bereiten. Zudem stellt Mercedes von einem Kurz- auf einen Langhub-Motor um. Auf den tagesschnellsten Cosworth-Motor, der an die 20.-000 U/min schaffen soll, fehlen Mercedes angeblich rund 700 U/min.

Eine Unterbrechung der Session löste Christijan Albers aus, als er den neuen MF1-Toyota M16 in die Stapel warf. Die Tests werden morgen fortgesetzt.

Testzeiten

 1.  Rosberg       Williams  1:10.994  94 
 2.  Raikkonen     McLaren   1:11.199  16
 3.  Kovalainen    Renault   1:11.362 115
 4.  Fisichella    Renault   1:11.443  83
 5.  Klien         Red Bull  1:11.544  63
 6.  Webber        Williams  1:11.584  33
 7.  Montoya       McLaren   1:12.462  85
 8.  Albers        MF1       1:12.916  64
 9.  Coulthard     Red Bull  1:13.585  14
10.  Doornbos      Red Bull  1:14.643  44
11.  Mondini       MF1       1:14.646  84

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Testfahrten

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben