MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saison mit vielen Highlights

Zehn Veranstaltungen mit je zwei Rennen umfasst die deutsche F3-Saison 2006, u.a. im Rahmen der 24h auf dem Nürburgring; auch ins Oval kehrt man zurück.

Der Formel-3-Cup steht vor einer viel versprechenden Saison 2006. Bei zehn geplanten Veranstaltungen werden 20 Rennen absolviert - zwei Läufe pro Rennwochenende. Sogar im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring ist man am Start.

Schon im Vorjahr waren im Formel-3-Cup im Schnitt pro Rennen knapp 22 Fahrzeuge am Start, in der Saison 2006 rechnet die Formel-3-Vereinigung nochmals mit einer Steigerung. Den talentierten Piloten bietet man einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender. Mit Läufen auf dem Nürburgring und in Hockenheim ist man auf Grand Prix Strecken unterwegs, mit dem EuroSpeedway und in Oschersleben warten zwei anspruchsvolle Kurse im Osten Deutschlands auf spannende Formel-3-Rennen, während man im niederländischen Assen und auf dem Salzburgring in Österreich auch das grenznahe Fanpublikum erreicht.

„Einmal mehr ist es uns gelungen, ein attraktives Rennprogramm mit anspruchsvollen Streckenvarianten zusammenzustellen. Der Formel-3-Cup verspricht 2006 in vielerlei Hinsicht neue Herausforderungen“, so Detlef Kramp, Präsident der Formel-3-Vereinigung.

Eines der ganz besonderen Highlights erwartet die Formel 3 Mitte Juni in der Eifel. Erstmals und als einzige Formel-Rennserie startet man im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring. Während der Langstrecken-Klassiker auch die Nordschleife befährt, absolviert die schnellste deutsche Formel-Rennserie zwei Läufe am Samstag, 17. Juni auf dem Grand-Prix-Kurs.

Nach der überaus gelungenen Premiere im Vorjahr stehen natürlich auch wieder zwei Läufe im Oval des EuroSpeedway Lausitz auf dem Programm: am 29. und 30. Juli. Hier wird Speed pur geboten: über 250 km/h sind die Formel-3-Monoposti schnell - im Schnitt!

Traditionell startet der Formel-3-Cup in Oschersleben in die neue Saison, und zwar am 23. April 2006. An gleicher Stelle findet auch Anfang April der Generaltest statt, bei dem dann erstmals alle Teilnehmer im direkten Vergleich zu beobachten sind. Die Basis des Formel-3-Cup bildet einmal mehr das Top-10-Veranstaltungspaket.

Formel-3-Cup 2006: Vorläufiger Kalender

22. - 23. April       Oschersleben  (BERU Top 10)
29. - 30. April Hockenheim (Jim Clark Revival)
13. - 14. Mai EuroSpeedway (BERU Top 10)
27. - 28. Mai Nürburgring (BERU Top 10)
15. - 17. Juni Nürburgring (24h-Rennen)
15. - 16. Juli Assen/NED (BERU Top 10)
29. - 30. Juli EuroSpeedway (Eastside 100 Oval)
12. - 13. August TBA (Reserve)
26. - 27. August TBA (Reserve)
16. - 17. September Salzburgring (BERU Top 10)
29. Sept. - 01. Okt. Oschersleben (BERU Top 10)
07.- 08. Oktober EuroSpeedway (A1 Grand Prix)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.