MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Titelverteidiger

Renault stellte in Monaco den neuen Boliden für die Saison 2006 vor, mit dem R26 sollen Alonso und Fisichella erneut auf Titeljagd gehen.

Hier finden Sie Fotos des Renault R26.

Renault will 2006 den Formel 1-Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen. „Einmal zu gewinnen, reicht uns nicht“, erklärte Patrick Faure, Renault F1 Team Präsident, bei der Weltpremiere des neuen Renault R26 am 31. Januar 2006 in Monaco.

„Wir werden 2006 bis zum Schluss um die Weltmeisterschaft kämpfen. Wir haben unser Team aufgebaut, um auf diesem Niveau weiterzuarbeiten“, so Faure weiter. Die Werks-Equipe tritt wie in den vier vergangenen Jahren mit eigenem Team, eigenem Chassis und eigenem Motor an.

Schlankeres Heck, kleinere Seitenkästen

Die wichtigste Änderung beim R26 gegenüber seinen Vorgängern betreffen den Motor: 2006 stellt die Formel 1 von Dreiliter-V10-Triebwerken auf V8-Aggregate mit 2,4 Litern Hubraum um. Der wesentlich kürzer bauende Motor, der auf 90 Grad erweiterte Zylinderwinkel und der geringere Kühlluftbedarf machten auch den Bau eines komplett neuen Chassis erforderlich.

Kennzeichen sind unter anderem die kleineren Seitenkästen und die schlankere Heckpartie, in der ein völlig neues Siebengang-Getriebe untergebracht ist. Der R26 entstand parallel in den Renault F1-Kompetenzzentren Viry-Châtillon (Frankreich) und Enstone (Großbritannien).

Dank der frühzeitig – schon während der Saison 2004 – begonnenen Entwicklung von Chassis und Motor legte der R26 bereits viele Testkilometer auf dem Prüfstand und auf der Rennstrecke zurück. Renault geht deshalb beim Saisonauftakt in Bahrain am 12. März mit zwei ausgereiften Fahrzeugen an den Start.

Erneut mit dem Weltmeisterduo am Start

Mit Weltmeister Fernando Alonso (24) und Giancarlo Fisichella (33) ist 2006 die erfolgreiche Fahrerkombination des Vorjahres am Start, die für Renault auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gewann.

Der Spanier Alonso siegte 2005 bei sieben von 19 Grand Prix und erreichte 133 Punkte, was Platz eins in der Fahrer-WM bedeutete. Der Italiener Fisichella blickt bereits auf eine zehnjährige Karriere in der Formel 1 zurück. Im vergangenen Jahr gewann er für Renault das Eröffnungsrennen in Melbourne.

Seine Saisonbilanz: 58 Punkte und Platz fünf in der Fahrerwertung. „Das Team erwartet einerseits einen intensiven Konkurrenzkampf, andererseits außergewöhnliches Teamwork von den Fahrern“, so Renault F1-Präsident Faure. Neuer Testfahrer des französischen Rennstalls ist der 24-jährige Finne Heikki Kovaleinen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Launches 2006

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden