MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelingt Ferrari mit dem 248 F1 das Comeback?

In Mugello wurde der neue Ferrari 248 F1 ohne eine aufwändig inszenierte Show präsentiert - die Testfahrten wurden gleich im Anschluss aufgenommen.

Hier finden Sie Fotos des 248 F1.

Das 2005 arg gebeutelte Ferrari-Team hat am Dienstag im Rahmen einer bescheidenen Präsentation den Neuwagen für die bevorstehende Formel-1-Saison im italienischen Mugello vorgestellt. Der rote Renner trägt die Typenbezeichnung 248 F1 und soll den Traditionsrennstall aus Maranello wieder auf die Erfolgsspur bringen. Enthüllt wurde das Auto bereits vor einer Woche in Fiorano, damals allerdings noch ohne Sponsorenaufkleber. Am Dienstag durfte der 248 F1 erstmals in voller Montur abgelichtet werden.

Was die Technik angeht, ist der vom Reglement vorgeschriebene 2,4-Liter-V8-Motor, dem der 248 F1 übrigens seine Typenbezeichnung zu verdanken hat, die gravierendste Veränderung gegenüber dem F2005. Darüber hinaus stechen auf den ersten Blick die am äußeren Ende der Seitenkästen montierten Rückspiegel ins Auge sowie die veränderten seitlichen Barge-Boards, die sich aufgrund einer vom Reglement diktierten Anhebung um fünf Zentimeter vom Vorgängermodell stark unterscheiden.

Die Heckpartie ist aufgrund der Einsparung von zwei Zylindern naturgemäß erheblich kompakter ausgefallen als in den vergangenen Jahren, genau wie die Seitenkästen, deren Lufteinlässe nun noch einmal beträchtlich geschrumpft sind. Allerdings setzt Ferrari nach unten hin interessanterweise nicht ganz so radikal auf eine Verjüngung der Seitenkästen wie die meisten Konkurrenzteams.

Beim Frontflügel baut Ferrari weiterhin auf ein zusätzliches Element unter der eigentlichen Frontpartie, welches Abtrieb generieren soll und schon aus der Saison 2005 bekannt ist. Auch beim Heckflügel wurde kein radikal neuer Weg eingeschlagen, sondern man ließ sich eine Evolution der bestehenden Basis einfallen. Allerdings ist anzunehmen, dass gerade die Aerodynamik bis zum ersten Rennen noch ein Facelift verpasst bekommt.

Auf eine glamouröse Präsentation im Stil der vergangenen Jahre hat Ferrari diesmal übrigens bewusst verzichtet, weil man nach der verkorksten Saison 2005 offenbar bescheiden an die neuen Aufgaben herangehen möchte. Stattdessen fuhr Michael Schumacher schon am Vormittag mit dem 248 F1 auf die Strecke, um das Testprogramm aufzunehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Launches 2006

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.