MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entscheidung vertagt

Der MSC. Ratsch a.d. Weinstraße mit Speerspitze Andy Marko war vor dem 9. Lauf im südsteirischen Seggauberg trotz einem hochkarätigen Rekordstarterfeld wirklich nicht zu beneiden.

Der Dauerregen am Samstag setzte das Fahrerlager unter Wasser, sogar eine Absage stand im Raum, doch der Terminkalender bis Ende Oktober war mit nationalen und internationalen Bergrennen belegt. Damit war klar: das Rennen mußte durchgezogen werden.

Der Renntag präsentierte sich zwar am Morgen noch von der feuchten Seite, aber im Laufe des Vormittages trocknete es immer mehr auf. Die Bedingungen besserten sich zusehends, was 3000 Fans nach Seggauberg pilgern ließ. Sie hatten es nicht zu bereuen, denn einige Piloten unterschätzten die Tücken der Strecke - doch blieb es Gott sei Dank nur bei Blechschäden.

Als Kriterium der Strecke kristallisierte sich eine lang gezogene Rechtskurve heraus, wo u.a. August Gratzer (Lancia Beta) und Harald Neuherz (Fiat 128) ihre Chancen auf ein Rennen bereits im Training begraben mussten. Großes Glück hatten hier Christian Schweiger (VW Golf Kit-Car) und Michi Auer (Honda Civic Type R). Das Gabat-Team setzte mit Hanspeter Laber (1.Training) und Dieter Höller (2.Training) gleich zweimal die Bestzeiten am Vormittag.

Und was sich bereits im Training angedeutet hatte, wurde vom Gabat Tuning Team im Rennen perfekt umgesetzt. Der Oberösterreicher Dieter Höller konnte seinen Vorjahressieg in Seggauberg wiederholen. Er holte sich den Tagessieg mit einem Vorsprung von 0,72 sec. auf seinen Teamkollegen Hanspeter Laber aus Gleinstätten.

Felix Pailer erreichte Rang 3 in der Königsklasse + 2000 ccm 4 WD und hat damit vor dem Saisonfinale in 14 Tagen einen Vorsprung von 10 Punkten auf seinen Konkurrenten Hanspeter Laber. Der Koglhofer Rupert Schwaiger im Porsche (+ 2000 ccm 2WD) und BMW-Fahrer Gerhard Landl liegen vor dem Saisonfinale ex aequo punktegleich mit je 180 Zählern auf Platz 1 beim parallel gefahrenen OSK-Bergrallyepokal. Die Entscheidung folgt auch hier beim Saisonfinale in Gossendorf b. Feldbach in zwei Wochen.

Hausherr und Lokalmatador Andy Marko (VW Golf GTI) bleibt auch beim elften Rennen auf seiner Hausstrecke unbesiegt.

Die Klassensieger:

+ 2000 ccm 4 WD: Dieter Höller, Gabat-Cosworth
+ 2000 ccm 4 WD: Rupert Schwaiger, Porsche 911 Bi-Turbo
Spez. TW. – 2000 ccm: Gerhard Landl, BMW 318 iS
Spez. TW. – 1600 ccm: Andy Marko, VW Golf GTI
Spez. TW. – 1400 ccm: Manfred Aflenzer, VW Polo
Spez. TW. – 1000 ccm: Christian Pruggmaier, Mini
Gruppe N – 2000 ccm: Michael Auer, Honda Civic Type R
Gruppe A incl. Gr. Diesel – 2000 ccm: Christian Schweiger, VW Golf Kit-Car
Historische allgemein: Adi Hockecker, Opel Kadett
Gr.H-Rallye: Reinhard Schlegl, Ford Cosworth

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Seggauberg bei Leibnitz

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025