MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entscheidung vertagt

Der MSC. Ratsch a.d. Weinstraße mit Speerspitze Andy Marko war vor dem 9. Lauf im südsteirischen Seggauberg trotz einem hochkarätigen Rekordstarterfeld wirklich nicht zu beneiden.

Der Dauerregen am Samstag setzte das Fahrerlager unter Wasser, sogar eine Absage stand im Raum, doch der Terminkalender bis Ende Oktober war mit nationalen und internationalen Bergrennen belegt. Damit war klar: das Rennen mußte durchgezogen werden.

Der Renntag präsentierte sich zwar am Morgen noch von der feuchten Seite, aber im Laufe des Vormittages trocknete es immer mehr auf. Die Bedingungen besserten sich zusehends, was 3000 Fans nach Seggauberg pilgern ließ. Sie hatten es nicht zu bereuen, denn einige Piloten unterschätzten die Tücken der Strecke - doch blieb es Gott sei Dank nur bei Blechschäden.

Als Kriterium der Strecke kristallisierte sich eine lang gezogene Rechtskurve heraus, wo u.a. August Gratzer (Lancia Beta) und Harald Neuherz (Fiat 128) ihre Chancen auf ein Rennen bereits im Training begraben mussten. Großes Glück hatten hier Christian Schweiger (VW Golf Kit-Car) und Michi Auer (Honda Civic Type R). Das Gabat-Team setzte mit Hanspeter Laber (1.Training) und Dieter Höller (2.Training) gleich zweimal die Bestzeiten am Vormittag.

Und was sich bereits im Training angedeutet hatte, wurde vom Gabat Tuning Team im Rennen perfekt umgesetzt. Der Oberösterreicher Dieter Höller konnte seinen Vorjahressieg in Seggauberg wiederholen. Er holte sich den Tagessieg mit einem Vorsprung von 0,72 sec. auf seinen Teamkollegen Hanspeter Laber aus Gleinstätten.

Felix Pailer erreichte Rang 3 in der Königsklasse + 2000 ccm 4 WD und hat damit vor dem Saisonfinale in 14 Tagen einen Vorsprung von 10 Punkten auf seinen Konkurrenten Hanspeter Laber. Der Koglhofer Rupert Schwaiger im Porsche (+ 2000 ccm 2WD) und BMW-Fahrer Gerhard Landl liegen vor dem Saisonfinale ex aequo punktegleich mit je 180 Zählern auf Platz 1 beim parallel gefahrenen OSK-Bergrallyepokal. Die Entscheidung folgt auch hier beim Saisonfinale in Gossendorf b. Feldbach in zwei Wochen.

Hausherr und Lokalmatador Andy Marko (VW Golf GTI) bleibt auch beim elften Rennen auf seiner Hausstrecke unbesiegt.

Die Klassensieger:

+ 2000 ccm 4 WD: Dieter Höller, Gabat-Cosworth
+ 2000 ccm 4 WD: Rupert Schwaiger, Porsche 911 Bi-Turbo
Spez. TW. – 2000 ccm: Gerhard Landl, BMW 318 iS
Spez. TW. – 1600 ccm: Andy Marko, VW Golf GTI
Spez. TW. – 1400 ccm: Manfred Aflenzer, VW Polo
Spez. TW. – 1000 ccm: Christian Pruggmaier, Mini
Gruppe N – 2000 ccm: Michael Auer, Honda Civic Type R
Gruppe A incl. Gr. Diesel – 2000 ccm: Christian Schweiger, VW Golf Kit-Car
Historische allgemein: Adi Hockecker, Opel Kadett
Gr.H-Rallye: Reinhard Schlegl, Ford Cosworth

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Seggauberg bei Leibnitz

Weitere Artikel:

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben