MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Glück in Spa?

Den ersten Lauf zur Euro-GT-Series musste der Steirer Gottfried Grasser nach einem Motorschaden auslassen, in Spa zählt er zu den Mitfavoriten.

„Das Ziel ein Rennen zu gewinnen ist nicht so ganz einfach zu verwirk-lichen“, so der Chef des Tessiner Rennteams Swissracing, Pierre von Mentlen. Das vor gerade mal 3 Jahren gegründete Team mit Sitz in Cadenazzo tritt 2006 in der europäischen rhino’s-GT-Serie an.

Gefahren wird dort in 3 Leistungsklassen. Bei den EGT1-Renn-GT’s ist praktisch alles erlaubt. Pierre von Mentlen hat 2005 bei Swissracing für diese Klasse ein gesamtsiegfähiges Auto entwickelt.

Viel Hubraum, hohe Leistung und ein sehr hohes Drehmoment sind die Zutaten die, mit dem von den Medien liebevoll „V8SuperStar“ getauften Boliden, im Belgischen Spa zum Erfolg führen sollen.

Das ganz große Fragezeichen aber kommt aus dem österreichischen Knittelfeld nach Spa. Der Ultima-GT1 von Ingenieur und Fahrer Gottfried Grasser. Mit dem Modell Ultima-GT05 gewann Grasser bereits Ende 05 in Most überlegen.

Jetzt tritt der junge Mazda-Händler mit der Ultima-Version GT06 an. Er wird auf alle Fälle versuchen den Favoriten zu zeigen das mit der Farbe Rot-Weis-Rot ab Spa zu rechnen ist. Spa ist Grassers erster Start 06.

Aber Swissracing setzt am kommenden Wochenende auf der belgischen Formel-1-Rennstrecke auch einen weiteren GT in der Klasse EGT2 ein. Dabei handelt es sich um einen original belassenen V8Star der lediglich bezüglich Karosse einige Retuschen bekam.

„Wir haben die Frontverkleidung bezüglich aerodynamischer Anströmung etwas verbessert“, so von Mentlen. Von Mentlen fährt den 7,4L EGT1-Wagen mit ca. 730 PS. Kurt Thiim, der Ex-DTM-Gewinner aus Dänemark ist für Swissracing auf dem EGT2-V8Star mit 500 PS als Favorit in seiner Klasse in Spa am Start.

Mit dem Bau des 7.4L SuperStar und implantierter V8-Power hat sich Swissracing den Kreis jener Rennteams emporgearbeitet die absolut in der Lage sein könnten auch komplette eigene GT’s zu konstruieren.

Im Rahmen des 2. rhino’s-GT-Weekends in Spa wird Swissracing erneut den Kampf mit Ferrari, Porsche, Chevrolet und Co. aufnehmen. Pierre von Mentlens Team hat gute Karten im Kampf um 2 Klassensiege. Übrigens. Kurt Thiim hat in Spa neue Konkurrenten aus Skandinavien. Haavard Lien (N), Erik Berens u. Magnus Wallinder (b. S).

News aus anderen Motorline-Channels:

Euro GT-Series: Spa Francorchamps

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden