MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tenor: Wir müssen uns wiedervereinigen!

IRL- und Indianapolis Speedway-Boss Tony George bekannte sich erstmals zu einer Wiedervereinigung der US-Rennserien IRL und Champ Cars. Es wird verhandelt.

Michael Noir Trawniczek

Seitdem sich 1996 die Indy Cars in die Champ Cars und die Indy Racing League aufgeteilt haben, wird der US-Monopostosport nur allzu gerne als bedrohliches Negativbeispiel hergenommen, wenn es darum geht, aufzuzeigen, wie katastrophal eine Spaltung der Formel 1 wäre.

Schon vor dem traurigen "Jubiläumsjahr" wurde in den USA immer wieder betont, wie sehr eine Wiedervereinigung von Nöten wäre. Nur IRL- und Indianapolis Speedway-Boss Tony George war bislang anderer Meinung, nicht wenige sehen ihn, der sich damals von der boomenden Champ Car-Serie losgesagt und mit dem legendären "Indy 500" im Rücken die IRL gegründet hat, als den Hauptschuldigen an der Krise des US-Monopostosports - jetzt hat sich George gegenüber der Los Angeles Times erstmals zu einer Vereinigung bekannt.

"Die Monoposto-Serien müssen zusammengefügt werden!", sagte George - und er bestätigte auch, dass er sich in Verhandlungen mit Champ Car-Chef Kevin Kalkhoven befindet.

Wiedervereinigung schon 2007?

"Gibt es einen Grund, optimistisch zu sein?" stellte Tony George die Frage aller Fragen - um sie auch gleich selbst zu beantworten: "Eine Wiedervereinigung ist sicher möglich." George räumte aber auch ein, dass eine solche Maßnahme "sicherlich einige Zeit benötigt". Zugleich stellte George fest, dass die Wiedervereinigung der beiden Rennserien im Jahr 2008, unter Umständen aber sogar schon im kommenden Jahr über die Bühne gehen könnte.

Der Besitzer des legendären "Nudeltopfs" soll von Honda, dem alleinigen Motoren-Lieferanten der IRL, aufgefordert worden sein, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Champ Car-Boss Kevin Kalkhoven bestätigte, dass es "fruchtbare Diskussionen" gab, er fügte hinzu: "Wir alle sind uns einig, dass es besser wäre, wenn wir eine gemeinsame Rennserie hätten. Beide Seiten versuchen nun, eine Lösung zu finden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.