MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreicher im Brickyard

Doppelveranstaltung in Indianapolis: mit zwei Läufen im Rahmen des USGP startet der Porsche Supercup in die zweite Saisonhälfte, für Teams und Fahrer also die doppelte Chance, Punkte und Preisgeld einzuheimsen.

Die Ziele der österreichischen Starter klingen ähnlich: sowohl Richard Lietz als auch das Team Walter Lechner Racing School peilen Podestplätze an.

Lietz durfte das Podium-Feeling heuer bereits auskosten: „Besonders stolz bin ich natürlich auf unseren Sieg in Monaco mit der Pole Position und schnellster Rennrunde. Mein Ziel für die zweite Saisonhälfte ist, weiter Podestplätze herausfahren zu können, der eine oder andere Sieg wäre natürlich schön."

Zuversichtlich fliegt auch das Team der Walter Lechner Racing School nach Indianapolis: die österreichische Mannschaft mit ihren Piloten Patrick Huisman (NL) und Alessandro Zampedri (IT) hat Plätze auf dem „Stockerl“ im Visier. „Auch wenns bisher nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist – wir geben nicht auf und greifen neuerlich voll an“, sagt Teamchef Walter Lechner.

Ins Ziel sind seine Fahrer bislang immer gekommen, aber leider zu oft außerhalb der Punkte, „und daher möchten wir unbedingt unter die ersten Drei“ resümiert Lechner.

Der Salzburger hält eine derartige Platzierung auch in der Gesamtwertung noch für machbar, wobei Indy für ihn ein Schlüsselrennen ist: „Es geht um doppelte Punkte, da ist sowohl nach vorne als auch nach hinten vieles möglich.“

Für den Salzburger und seine Mannschaft ist das Rennen in Indy ein besonderes Saison-Highlight: „Die Atmosphäre der Rennstrecke ist einzigartig und immer wieder ein Erlebnis. Ich freue mich, dass wir mit den Porsches hier dabei sein dürfen“.

Die österreichische Mannschaft logiert im legendären Brickyard-Hotel, direkt an der Rennstrecke, das schon seit Jahrzehnten Rennsportgrößen beherbergt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Indianapolis

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer