MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sports Car Challenge Brno: Vorschau

Doppelte Punktejagd

Eigentlich hätte das Automotodrom Brno den Rahmen für den Auftakt der Sports Car Challenge 2006 bieten sollen; letztlich starteten die Sportwagen in Italien in ihre elfte Saison. Am 23./24. September ist es aber wieder soweit.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Dann gehen die Sportprototypen wieder auf dem Brünner Masaryk-Ring auf die Jagd nach Punkten für die Sports Car Challenge und die parallel ausgetragene Österreichische Meisterschaft für Sportprototypen. Vor den beiden Läufen auf der traditionell bei den Aktiven sehr beliebten Strecke führt in der Division 1 Wolfgang Payr vor Tony Sinclair.

Der Österreicher mit französischer Lizenz hat bei 241 Punkten 21 Zähler Vorsprung auf den Briten, dessen Motto heuer „Sieg oder Ausfall“ ist. Einiges drinnen ist auch noch für den Drittplatzierten Gerd Beisel aus Deutschland, der 40 Punkte hinter Payr liegt. Payr fährt den großen PRC BB05 mit Cosworth-V8-Motor, Sinclair vertraut auf den von ihm selbst konstruierten Jade mit IES-V6. Beisel wechselt heuer zwischen seinem vertrauten PRC mit BMW-Sechszylinder und dem Norma M2000 mit Achtzylinder-BMW-Aggregat.

Payr vor Sinclair heißt auch die Reihenfolge in der Österreichischen Meisterschaft, dort wurden vier Läufe der bisherigen SCC-Saison gewertet. Payrs 97 Punkte stehen 75 Zählern für Sinclair und 63 für Beisel gegenüber.

Die Division 2 steht bislang ganz klar im Zeichen von Pius Truffer. Der Schweizer hat mit seinem BMW-getriebenen PRC eine fulminante Saison und führt die Klassenwertung mit 205 Punkten an. Damit ist er auch noch im Rennen um den Titel des Gesamtsiegers der Sports Car challenge. 15 Punkte dahinter der Deutsche Gerhard Münch, Teamkollege von Gerd Beisel bei RWT, im Norma M20 mit Honda-Motor. Immer besser in Schwung kommt Karl-Heinz Matzinger, er pilotiert einen PRC mit Opel-Antrieb.

Während er in der Sports Car Challenge bereits 68 Punkte hinter dem führenden Truffer zurückliegt, geht es für der Tourenwagen-Umsteiger aus Österreich in parallel ausgetragenen OSK-Pokal noch um alles. Dort sieht das Bild nämlich anders aus: Truffer ist mit 60 Punkten nur Dritter hinter Münch (74) und Matzinger (69), die Abstände sind also hauchknapp.

Zum ersten Mal ist auch die neue GT-Klasse mit in Brünn dabei, beim letzten Rennen in Most gab es bereits ein halbes Dutzend Starter. Ein klarer Aufwärtstrend ist also zu verzeichnen, nächstes Jahr wird diese Klasse ebenfalls offiziell um den SCC-Titel mitfighten.

Am selben Wochenende werden auch alle Klassen der tschechischen Meisterschaft und am Samstagabend auch ein Drei-Stunden-Rennen zu sehen sein. Die Rennen der Sports Car Challenge finden am Sonntag statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge Brno: Vorschau

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden