MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Showdown in Valencia

Acht Punkte liegt Valentino Rossi vor dem Saisonfinale vor seinem Gegenspieler Nicky Hayden. Siegt der US-Boy, muss der "Doktor" Zweiter werden.

Michael Noir Trawniczek

Eine Woche nach dem Formel 1-Showdown steigt im spanischen Valencia das Saisonfinale der Motorrad-Weltmeisterschaft. In der Moto GP-Klasse kämpfen nur noch zwei Piloten um die WM-Krone: Superstar und Siebenfach-Weltmeister Valentino Rossi auf Yamaha und der Amerikaner Nicky Hayden auf Honda.

Hayden liegt in der Tabelle mit 236 Punkten acht Zähler hinter dem "Doktor", der in Portugal mit einem zweiten Platz hinter Debütsieger Tony Elias die WM-Führung übernehmen konnte.

Hayden kam als WM-Leader nach Estoril. Ende Juni, nach seinem Sieg im Heim-Grand Prix von Laguna Seca, konnte er bereits satte 51 Punkte Vorsprung auf Rossi vorweisen. Der US-GP sollte sein bis dato letzter Sieg sein - schlimmer noch: In Portugal wurde er just von seinem Honda-Stallgefährten Dani Pedrosa ins Out befördert, erstmals in dieser Saison konnte der US-Boy keine WM-Punkte einholen.

Zu befürchten hat Pedrosa nichts - er gilt als neuer aufstrebender Komet, der es künftig mit Rossi aufnehmen soll. Honda wird ihm dennoch nahe gelegt haben, Hayden im WM-Duell gegen den Yamaha-Piloten tunlichst zu unterstützen. Rossi wiederum wird mit der Unterstützung von Colin Edwards rechnen dürfen.

Neben dem WM-Duell und dem Markenduell zwischen Yamaha und Honda werden die Augen der Motorsportwelt auch auf das Ducati-Team gerichtet sein. Die Italiener haben für den verletzten Sete Gilbernau niemand geringeren als den frischgebackenen Superbike-Weltmeister Troy Bayliss als Ersatzfahrer angesetzt - Bayliss wird damit nur ein Jahr nach seinem Abschied in die Moto GP-Klasse zurückkehren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Valencia

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters