MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Benzinbrüder

Mit je zwei Siegen führen Christian und Mario Petrakovits ihre Klassen in der Rallycross-Staatsmeisterschaft an. Am 3.September steht im PS Racing Center Greinbach der fünfte ÖM-Lauf auf dem Programm.

Sowohl Christian als auch Mario Petrakovits möchten mit einem weiteren Klassensieg den Grundstein für einen Meistertitel 2006 legen; der der Seat Ibiza (Christian) und der VW Golf GTI (Mario) sind jedenfalls bestens für das Rennen vorbereitet. Gerhard Schermann auf Skoda Fabia und Mario Gradwohl auf Suzuki Swift werden um weitere Podestplätze in der Division 1A kämpfen.

In der Division 1 (Allradklasse) werden Alois Höller mit seinem Lancia Integrale und Peter Ramler auf Seat Leon versuchen einen Tagessieg herauszufahren. Stark vertreten ist diesmal die ungarische Fraktion. Um den Tagessieg in der Division 1 werden auch die Ungarn Zoltan Harsany auf Mitsubishi Evo 6, Peter Kotan auf Ford Focus WRC und Josef Moric auf Toyota Corolla WRC ein Wörtchen mitreden.

Die Division 2 ist fest in tschechischer Hand. Nachdem Roman Castoral aber in Norwegen bei der EM am Start sein wird, besteht für Sepp Strobl die Chance, mit einem Sieg die Führung in der Division wieder zu übernehmen.

In der Division 4 haben die Österreicher gute Chancen. Jürgen Stoitzner auf Audi quattro S2 ist zwar für den Tagessieg zu favorisieren; Jürgen WEISS auf Ford Sierra Cosworth will es ihm aber möglichst schwer machen. Ein weiterer Sieganwärter in seiner Klasse ist wieder der Großpetersdorfer Mario Petrakovits mit seinem VW Golf GTI, der zur Zeit die Gesamtwertung der Division 4 anführt.

Insgesamt werden ca. 50 Starter aus Österreich, Tschechien und Ungarn erwartet.

Trainingsbeginn: 9.00 Uhr
Qualifikationsläufe: 11.00 Uhr
Finalläufe: 15.00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.