MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petrakovits führt vor Greinbach

Obwohl Christian Petrakovits heuer verstärkt in der Rallycross-EM unterwegs ist, führt er mit einem Sieg auch die Rallycross-Staatsmeisterschaft in der Division 1A an.

Nach einer längeren Pause steht am 30.Juli im PS Racing Center Greinbach der 3. Rallycross-ÖM-Lauf vor der Tür. Christian Petrakovits möchte seinen Heimvorteil nützen und mit seinem SEAT Ibiza Super 1600 einen weiteren Tagessieg erringen. Gerhard Schermann auf Skoda Fabia und Mario Gradwohl auf Suzuki Swift werden um weitere Podestplätze in der Division 1A kämpfen.

In der Division 1 (Allradklasse) werden Alois Höller mit seinem Lancia Integrale und Peter Ramler auf Seat Leon versuchen einen Podestplatz herauszufahren. Hausherr Erich Petrakovits wird nach längerer Unterbrechung seiner Fahrerkarriere für die Organisation verschiedener Veranstaltungen (z.B. Rallycross EM) seinen Ford Focus WRC an den Start bringen. Um den Tagessieg in der Division 1 wird auch der Ungar Zoltan Harsany auf Mitsubishi Evo 6 ein Wörtchen mitreden.

Die Division 2 ist fest in tschechischer Hand. Am Sieg von Roman Castoral auf Opel Astra zweifelt wohl keiner mehr. In der Division 4 haben die Österreicher gute Chancen. Jürgen Stoitzner auf Audi quattro S2 ist zwar leichter Favorit auf den Tagessieg; Jürgen Weiss auf Ford Sierra Cosworth will aber auch um den Tagessieg kämpfen. Ein weiterer Sieganwärter in seiner Klasse ist der erst 17jährige Mario Petrakovits mit seinem VW Golf GTI; er konnte den ersten ÖM-Lauf in Ungarn gewinnen und wurde beim zweiten Lauf in Horn hervorragender Dritter.

Es werden ca. 50 Starter aus Österreich, Tschechien und Ungarn erwartet.

Trainingsbeginn: 9.00 Uhr
Qualifikationsläufe: 11.00 Uhr
Finalläufe: 15.00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

- special features -

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei