MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Ein Sieg für die Katz'

Der Bärnkopfer Audi-Pilot Jürgen Stoitzner gewinnt zwar den Meisterschaftslauf in Greinbach, erhält aber wegen zu geringer Starterzahl in der Klasse keine ÖM-Punkte.

Das wegen Überflutung der Strecke abgesagte Rennen in Sedlcany (CZ) wurde am vergangenen Sonntag im steirischen Greinbach nachtragen. Dabei stand schon vor dem Start fest, dass dieses Rennen in der Division 4 eine ziemliche Farce werden würde - obwohl in der Ausschreibung ein Lauf zur tschechischen und ungarischen Meisterschaft angekündigt wurde.

Denn wenige Tage vor dem Rennen zog der ungarische Motorsportverband sein Prädikat zurück, womit in Stoitzners Allrad-Klasse zu wenige Teilnehmer für eine Punktevergabe am Start waren. Dass der Sieg jetzt nur über Stoitzner oder seinem Waldviertler Kollegen Jürgen Weiß führen würde, stand damit eigentlich schon vor dem Rennen fest, womit diesem aber auch einiges an Spannung genommen wurde.

Trotz technischer Probleme im zweiten und einem schleichenden Patschen im dritten Vorlauf stellte Stoitzner seinen Audi S2 ungefährdet auf die Pole-Position des A-Finales und gewann dieses auch überlegen vor Jürgen Weiß (Ford Sierra Cosworth) und dem Golf-Piloten Mario Petrakovits.

„Jürgen Weiß und ich haben uns jetzt praktisch ein teures Bier ausgefahren – wenn man die weite Anreise aus dem Waldviertel und das Stargeld in Betracht zieht“, nahm Stoitzner die Nullrunde in Greinbach nach der Siegerehrung mit Galgenhumor, obwohl diese Punkte in der Endabrechnung sicherlich fehlen werden.

Ob Stoitzner jetzt am kommenden Staatsmeisterschaftslauf in Sosonova teilnehmen wird steht noch in den Sternen. „Ich werde mich in dieser Woche noch genau erkundigen, ob es dort genügend Starter in der Division 4 geben wird, denn nur zum Spaß nehme ich diesmal die weite Anreise an die tschechisch-polnische Grenze sicherlich nicht mehr auf mich“, erklärt der Bärnkopfer nach dem Rennen in Greinbach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

- special features -

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.