MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ekström und Audi feiern Titelgewinn

Ein dritter Platz vor Spengler reichte Mattias Ekström, um sich zum zweiten Mal zum DTM-Champion zu krönen. Das Rennen gewann Jamie Green. Lauda 11.

Fotos: DTM

Der neue DTM-Champion heißt Mattias Ekström (Audi). Im Finale auf dem Hockenheimring sicherte sich der Schwede im Audi A4 DTM zum zweiten Mal in seiner Karriere den DTM-Titel.

Im zehnten Rennen der Saison reichte Ekström ein Dritter Platz vor Bruno Spengler (Mercedes-Benz), der hinter Ekström als Vierter die Ziellinie überquerte. Seinen zweiten DTM-Sieg holte sich in Hockenheim Jamie Green in der AMG Mercedes C-Klasse vor Timo Scheider (Audi).

Das Rennen im Detail

Lufttemperatur: 17,4 °C
Aspahlttemperatur: 25,1 °C
sonnig

14:00 Uhr
Start in die Einführungsrunde zum DTM-Finale 2007 in Hockenheim.

Start
Timo Scheider gewinnt das Startduell gegen Kristensen - Tomczyk kommt gut weg und macht die Audi-Vierfachführung perfekt.

1. Runde
Kristensen erobert die Führung zurück. Erst passiert Ekström Scheider für Platz zwei, dann überholt der Schwede Kristensen und geht in Führung. Tomczyk im Sandwich zwischen Green und Scheider. Am Ende der Geraden fährt Tomczyk geradeaus. Paffett dreht sich nach der Haarnadelkurve und kann nicht weiterfahren. Safety-Car kommt am Ende der Runde auf die Strecke. Tomczyk an die Box.

2. Runde
Zwischenstand: Ekström, Kristensen, Green, Scheider, Spengler, Schneider, Margaritis, Abt, Winkelhock und di Resta. Tomczyk fährt nach einer kurzen Reparatur vorne links wieder raus. Am Ende der Runde kommt das Safety-Car rein und gibt das Rennen frei.

3. Runde
Green bremst sich in der Spitzkehre an Kristensen vorbei und ist hinter Ekström neuer Zweiter.

5. Runde
Ekström führt mit 1,6 Sekunden vor Green.

6. Runde
Spengler kommt zu seinem ersten Pflichtboxenstopp herein. Auch Häkkinen kommt herein und lässt neue Reifen aufziehen.

7. Runde
Kristensen, Abt und Margaritis kommen zum ersten Boxenstopp herein.

8. Runde
Verwarnung für Mathias Lauda, der am Ende der Runde zu seinem ersten Pflichtboxenstopp hereinkommt.

9. Runde
Führungswechsel: Jamie Green überholt Mattias Ekström in der Haarnadelkurve und übernimmt Platz eins. Tomczyk kommt zu seinem ersten regulären Stopp herein.

10. Runde
Spengler läuft auf Prémat auf, der seinen Platz gegen den Kanadier verteidigt. Die beiden trennen 0,2 Sekunden.

11. Runde
In der Spitzkehre presst sich Spengler innen an Prémat vorbei. Vor der Mercedes-Tribüne kann auch Margaritis den Franzosen überholen. Prémat und Ickx kommen zum Boxenstopp herein.

12. Runde
Kristensen kommt vor der Mercedes-Tribüne weit neben die Strecke und muss Winkelhock passieren lassen.

13. Runde
Erster Boxenstopp von Susie Stoddart.

14. Runde
Jamie Green führt mit 2,5 Sekunden vor Mattias Ekström und Timo Scheider. Bruno Spengler, der bereits einmal in der Box war, liegt auf Rang elf und hat 25,3 Sekunden Rückstand auf Green.

15. Runde
Spengler überholt in der Spitzkehre Winkelhock für Platz zehn. Winkelhock kommt zum Boxenstopp herein.

17. Runde
Erster Pflichtstopp von Bernd Schneider.

18. Runde
Timo Scheider kommt zum ersten Mal an die Box. Auch Christian Abt kommt zum Boxenstopp herein.

19. Runde
Zweikampf zwischen la Rosa und Luhr sowie Kristensen und Schneider. Tom Kristensen wird verwarnt. Kristensen kommt zum zweiten planmäßigen Stopp herein.

20. Runde
Spengler überholt Luhr.

21. Runde
Green und Ekström kommen an die Box. Auch Luhr kommt zum Reifenwechsel herein.
22. Runde Häkkinen, di Resta und Rockenfeller kommen die Box.

23. Runde
Daniel la Rosa kommt zum ersten Boxenstopp herein. Auch Alexandre Prémat kommt zum Boxenstopp.

24. Runde
Zweiter Boxenstopp von Bernd Schneider.

25. Runde
Zwischenstand: Green, Scheider, Ekström, Spengler, Margaritis, di Resta, di Resta und Rockenfeller. Alle haben bereits einen der zwei Pflichtstopps absolviert. Bernd Schneider auf Rang acht und Kristensen auf neun waren schon zwei Mal an der Box.

26. Runde
Mathias Lauda an die Box.

27. Runde
Zweiter Pflichtstopp von Mattias Ekström.

28. Runde
Ekström kommt vor Schneider zurück auf die Strecke. Schneider setzt sich vor der Spitzkehre neben Ekström, kommt aber nicht vorbei. Green, Scheider und Spengler kommen zum Boxenstopp herein. Auch Margaritis, Tomczyk und Stoddart an die Box
.
29. Runde
Zweikampf zwischen Kristensen und Spengler, der an Kristensen vorbeiziehen kann. Luhr an die Box.

30. Runde
Di Resta und la Rosa an die Box
.
31. Runde
Ekström überholt Rockenfeller für Platz drei.

33. Runde
Schneider und Spengler überholen Rockenfeller. In der Spitzkehre überholt Spengler Bernd Schneider. Damit liegt Spengler direkt hinter Ekström. Rockenfeller in langsamer Fahrt unterwegs.

34. Runde
Der Vorsprung von Ekström auf Spengler beträgt 2,5 Sekunden.

35. Runde
Spengler holt auf - der Rückstand beträgt nur noch 1,6 Sekunden.

Letzte Runde
Das wird eng: Spengler war bei der letzten Zeitmessung nur noch 1,1 Sekunden hinter Ekström.

Ziel
Jamie Green gewinnt das DTM-Finale auf dem Hockenheimring vor Timo Scheider. Mattias Ekström fährt als Dritter über die Ziellinie und sichert sich nach 2004 zum zweiten den Titel des DTM-Champions. Bruno Spengler ist Vierter.

Ergebnis und Endstand finden Sie in der Navigation rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.