MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dieter I., König von England

Zweiter Sieg in Folge für Duller Motorsport und Dieter Quester beim 24-Stunden-Rennen in Silverstone – und knapp am Doppelsieg vorbei!

Seit drei Jahren gibt es das 24-Stunden-Rennen in Silverstone, und zum zweiten Mal schaffte das Duller-Team aus Kärnten den Sieg! Der BMW Z4 M Coupé wurde von Altmeister Dieter Quester souverän pilotiert; seine Teamkollegen waren Dirk Werner (D), Jamie Campbell-Walter (GB) und Johannes Stuck – der Sohn seines langjährigen „Komplizen“ bei BMW, Hans-Joachim Stuck.

Das blaue BMW-Coupé hatte ein problemloses Wochenende, setzte sich von Startplatz 2 bald an die Spitze des Feldes und blieb dort mit stetig wachsendem Vorsprung – die Leistung der Kärntner Mannschaft rang auch den hartgesottenen britischen Teams Applaus ab. 56 Rennen über die 12- und 24-Stunden-Distanz hat Quester bisher absolviert, und einmal mehr gibt es am Ende Champagner.

Beinahe ein Doppelsieg

Das Schwesterauto im Rennen war der bewährte M3 GTR mit der internationalen Super-Crew Luca Cappellari/Fabrizio Gollin/Gabriele Gardel/Marcel Fässler, und die längste Zeit war dieses Auto auf Platz 2, nach kurzer Zeit in Führung und einer problembedingten Aufholjagd. Weniger als fünf Stunden vor dem Schluss brachte dann ein Antriebsdefekt das Auto zum Stillstand.

Applaus von den 60 Teams in der Boxengasse: In 18 Minuten (inklusive 9 Minuten Rücktransport zur Box auf dem Tieflader) schafften die Mechaniker die Reparatur. Von da an drosch die Italo-schweizerische Besatzung den M3 gnadenlos um die Strecke. Das Gesamt-Podest ging sich nicht mehr aus, aber Platz 4 war noch drin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter