MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

"Ich wurde aalglatt behandelt!"

Alex Wurz hat in einem ORF-Interview über die wenig vorhandene Menschlichkeit in der Formel 1 gesprochen, Namen wurden jedoch keine genannt.

Alexander Wurz wird nächstes Jahr definitiv nicht mehr Formel 1 fahren, denn der Österreicher hat seinen Helm - zumindest was die Königsklasse des Motorsports betrifft - endgültig an den Nagel gehängt. Und er ist durchaus froh darüber, denn sein Privatleben und seine Persönlichkeit passten am Ende überhaupt nicht mehr in die sehr stark politisch geprägte Formel 1.

"In der Formel 1 sind Emotionen fehl am Platz. Der Sport ist hart und unbarmherzig und eine eigenartige Spielwiese für Politik", analysierte der dreifache Familienvater im Interview mit der ORF-Sendung 'Sport am Sonntag'. Das wiederum verträgt sich aber überhaupt nicht mit seiner Mentalität, denn Wurz gilt privat als recht entspannter und lässiger Zeitgenosse, der lieber das Surfbrett unter dem Arm trägt als eine Liste seiner Feinde.

"Es war ein Schock, als ich merkte, wie aalglatt du behandelt wirst. Im Grunde passt der Formel-1-Charakter nicht zu meinem Inneren", erklärte er in Bezug auf seine Benetton-Jahre als Stammfahrer zwischen 1998 und 2000. "Ich wurde als Spielball verwendet und das schlug sich im zweiten und dritten Jahr auf die Rennperformance nieder. Ich wurde teilweise erpresst. Ich fühlte mich, als wären Messer an mich angesetzt."

Auch wenn Wurz selbst nicht gerne über diese Zeit spricht, so ist es doch ein offenes Geheimnis, dass er von Teamchef Flavio Briatore massiv unter Druck gesetzt wurde. Dem war es bei der Formel-1-Premiere des damaligen Youngsters nämlich ein Dorn im Auge, dass er ihn nicht als Manager unter Vertrag nehmen konnte, weil Wurz nicht von seinem Förderer Peter Cramer weg wollte. Dass die nächsten beiden Jahre für Wurz schwierig wurden, liegt auf der Hand.

Dennoch nahm er auch menschlich gesehen viel Positives aus der Formel 1 mit, zum Beispiel seine Ehefrau Julia, die er als Benetton-Pressedame kennen lernte, oder auch einige Freundschaften: "Pedro de la Rosa ist ein guter Freund von mir und auch zu Giancarlo Fisichella und Nico Rosberg habe ich guten Kontakt", räumte der 33-Jährige mit dem Gerücht auf, dass man in der Königsklasse des Motorsports keine Freunde haben kann.

Und noch ein Gerücht galt es im ORF-Studio richtig zu stellen: "Es wäre für mich leicht gewesen, meinen Vertrag bei Williams zu verlängern", so Wurz. Die Geschichte, wonach ihm Toyota Geld gezahlt haben soll, um Kazuki Nakajima im Renneinsatz testen zu können, sei demnach Unsinn. Allerdings sei erwähnt, dass zuletzt aus dem Williams-Lager Kommentare zu vernehmen waren, wonach der langjährige Testfahrer für 2008 nicht mehr erste Wahl gewesen wäre.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!