MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

In Monza heulen wieder die Motoren

Ab Dienstag wird im königlichen Park von Monza ein Dreitagestest der Formel 1 abgehalten - motorline.cc verrät, wer wann zum Einsatz kommt.

Michael Noir Trawniczek

In Monza heulen schon wieder die Formel 1-Motoren - dort, wo in der kommenden Woche der Grand Prix von Italien steigt, wird ab Dienstag wieder ein Gemeinschaftstest abgehalten. Alle elf Teams haben sich angemeldet, wobei Spyker erst am Mittwoch mit der Testarbeit beginnt, das Team wird erstmals jenes Modell zum Einsatz bringen, welches beim ersten Crashtest der FIA durchfiel.

Zurzeit ist der Test für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vorgesehen - möglicherweise wird aber am Freitag noch ein vierter Tag hinzugefügt.

Wer wann fährt...


Team | Fahrer Dienstag - Mittwoch - Donnerstag

McLaren     Hamilton - Ham/Alonso - Alonso
Ferrari     Räikkönen - Räikkönen - Massa
BMW         Heidfeld - Heidfeld - Kubica
Renault     Piquet Jr. - Kovalainen - Fisichella
Williams    Nakajima - Rosberg - Wurz
RBR         Webber - Webber - Coulthard
STR         Vettel - Vettel - Liuzzi
Toyota      Trulli - Trulli - Schumacher
Honda       Barrichello - Klien - Button
SuperAguri  Rossiter - Sato - Davidson
Spyker                 Sutil - Yamamoto          

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten: Monza

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.