MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alonso und Hamilton fuhren je 49 Runden

Bestzeit für Alonso und Hamilton im McLaren, dahinter BMW-Pilot Nick Heidfeld. Am "Österreichertag" waren Wurz (8.) und Klien (9.) am Werk.

Am zweiten Testtag im italienischen Monza zeigte sich das Wetter von seiner wechselhafteren Seite, was die Versuche etwas erschwerte, mit 22 bis 26 Grad war es nicht mehr ganz so warm. Vor allem am Nachmittag regnete es häufiger.

Fernando Alonso war am Ende des Tages der schnellste Mann. Der Spanier fuhr 49 Runden und erzielte eine Bestzeit von 1:23.155 Minuten. Der Spanier übernahm am Nachmittag das Auto von Lewis Hamilton, der bis dahin ebenfalls 49 Runden gefahren war und am Ende 0,299 Sekunden Rückstand hatte. Anschließend schrieb der Brite für die zahlreichen anwesenden Fans Autogramme.

Heidfeld wieder "Best of the Rest"

Den dritten Rang belegte Nick Heidfeld, der in seinem BMW Sauber 0,570 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte. Viertschnellster wurde Jarno Trulli im Toyota. Dem Italiener fehlten nach 60 Runden 0,604 Sekunden auf den Bestwert.

Kimi Räikkönen im Ferrari folgte erst auf dem fünften Platz, der Finne hatte nach 59 Umläufen 0,618 Sekunden Abstand auf die Bestzeit. Auf dem sechsten Rang folgte Heikki Kovalainen im Renault (+0,938).

Um rund 0,8 Sekunden schneller als am Tag zuvor war Sebastian Vettel, der nach 101 Runden 1,111 Sekunden Abstand hatte und damit auf den siebten Rang kam.

"Österreichertag"

Damit war der Deutsche um 0,090 Sekunden schneller als Alexander Wurz im Williams, der am Nachmittag mit einem Defekt stehen blieb und zudem einen auffälligen neuen Frontflügel testete.

Christian Klien folgte im Honda mit 1,440 Sekunden auf Platz neun vor Mark Webber (Red Bull Racing, +1,546 Sekunden) sowie Takuma Sato (Super Aguri, +1,821), die beide einmal auf der Strecke stehen blieben und Adrian Sutil (+2,123 Sekunden). Der Deutsche war heute erstmals mit dem neuen B-Modell des Spyker-Teams unterwegs.

Testzeiten


Pos  Fahrer      Team                Zeit      Rnd
 1.  Alonso      McLaren-Mercedes    1:23.155   49
 2.  Hamilton    McLaren-Mercedes    1:23.454   49
 3.  Heidfeld    BMW Sauber          1:23.725   84
 4.  Trulli      Toyota              1:23.759   61
 5.  Räikkönen   Ferrari             1:23.773   59
 6.  Kovalainen  Renault             1:24.093   51
 7.  Vettel      STR-Ferrari         1:24.266  101
 8.  Wurz        Williams-Toyota     1:24.356   70
 9.  Klien       Honda               1:24.595   92
10.  Webber      RBR-Renault         1:24.701   83
11.  Sato        SuperAguri-Honda    1:24.976   80
12.  Sutil       Spyker-Ferrari      1:25.278   76

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Testfahrten: Monza

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.