MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The Boss is back

Prominenter Neuzugang am Sportwagen-Sektor: Ex-F1-Pilot Jos Verstappen fährt in der Le Mans Series, mit einem Top-Auto: Dem Porsche RS Spyder.

Wird die Le Mans Series zum „Pensionopolis“ für Formel-1-Piloten? Nach Alex Wurz’ Ankündigung seines erneuten Angriffes auf Le Mans taucht jetzt ein weiterer EX-GP-Fahrer bei den Prototypen auf. Trotz einer nicht vom Glück begünstigten Karriere bei den Formel-Autos hat „Jos the Boss“ in Holland immer noch eine Menge Fans, die zweifellos auch den nationalen Charakter des neuen Teams zu schätzen wissen.

Nationales Interesse

Denn das Team ist holländisch, und Verstappens Teamkollegen in den Langstreckenrennen sind ebenfalls Landsleute. Jeroen Bleekemolen ist pikanterweise jener Fahrer, der Verstappen im niederländischen A1GP-Team abgelöst hat. Dieses Mal dürfen beide ans Steuer! Nur das Auto kommt aus Deutschland – ein RS Spyder von Porsche für die Klasse LMP2.

Auch ein Einsatz in Le Mans selbst ist angestrebt. Es wäre nicht nur der erste Auftritt dieses Autos an der Sarthe, sondern auch der von Verstappen. Der 9 Jahre jüngere Bleekemolen war schon zweimal dort. Außerdem hat er ausführliche Langstrecken-Erfahrung aus der FIA-GT und LMS, außerdem war er unter anderem 2005 in der DTM unterwegs.

Dritter Fahrer und gleichzeitig Financier ist Peter van Merksteijn, Gentleman-Pilot mit dem nötigen Kleingeld und einiger Endurance-Erfahrung. Er ist auch in der Rallye-WM mit einem privaten Ford Focus WRC aktiv.

Bruderkrieg?

Detail am Rande: Aus Angst vor einer drückenden Überlegenheit des Autos hat die Le Mans Series dem Team die Zusage abgerungen, nur einen echten Profifahrer einzusetzen. Das ist offenbar wieder vom Tisch.

Damit haben die Niederlande wieder ein „Nationalteam“ im Langstrecken-Sport; Altmeister Jan Lammers hat seine Mannschaft „Racing for Holland“ für heuer bei den Sportwagen stillgelegt und konzentriert sich auf die A1GP; dort war er ja bereits Teamchef von Bleekemolen und Verstappen.

Holland gegen Holland: Lammers steuert beim Schweizer Horag-Team ebenfalls einen Porsche, als direkter Klassengegner von Verstappen & Co. Die beiden Porsche werden wohl zu den engsten Favoriten auf Klassensiege zählen. Und vielleicht sogar mit Alex Wurz & Co. um Gesamtsiege raufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden