MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schraube locker

Technische Probleme für Lietz/Narac: Eine gelöste Schraube kostete einen Spitzenplatz beim 1000-Kilometer-Rennen auf dem Nürburgring.

Fotos: www.poleposition.at

Der dritte Lauf zur LMS wurde im Rahmen des traditionsreichen 1000km-Rennens auf dem Nürburgring ausgetragen. Über 50 Teilnehmer sorgten für ein tolles Starterfeld. Mit dabei im Kampf um einen der Spitzenplätze war wieder der österreichische Porsche-Werksfahrer Richard Lietz mit seinem Partner Raymond Narac im französischen IMSA Performance/Matmut-Team.

Im Training hatte sich die Mannschaft intensiv um eine Rennabstimmung bemüht und der Porsche 997 GT3 RSR schien in der Zeitentabelle mit knapp 2 Zehntelsekunden Rückstand auf die Bestzeit an vierter Stelle auf. Das Rennen wurde bei ausgezeichneten Witterungsbedingungen gestartet, was ja am Nürburgring keine Selbstverständlichkeit ist. Richard Lietz fuhr den Startturn und konnte mit der Spitze mithalten. Nach der Übergabe hatte Raymond Narac plötzlich ein Problem mit dem Gaspedal.

Richard Lietz: "Eine Schraube hatte sich unter dem Gaspedal gelöst und wir konnten nicht mehr Vollgas geben. Ein Bagatellschaden, der aber auf der Strecke und in der Box durch die Reparatur eine Menge Zeit kostete und uns bis auf den 14. Platz zurückwarf. Ich war schon das ganze Wochenende durch eine Sommergrippe gehandicapt. Wir gaben aber trotzdem alles und kamen letztendlich an neunter Stelle ins Ziel“

„Da gibts nur eines: Abhaken, nach vorne schauen. Ich reise vom Nürburgring zu Tests für das 24-Stunden-Rennen von Spa, das Ende Juli ausgetragen wird (dieses zählt zur FIA-GT-Meisterschaft, Anm.). Vielleicht kommt dort wieder das Glück auf unsere Seite zurück."

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen