MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pausenlos

Nur eine Woche nach den 24h von Le Mans: Philipp Peter auch bei FIA-GT in Monza dabei - er fährt mit Luke Hines mit der PSI Experience Corvette!

Nur eine Woche nach dem anstregenden Auftritt bei den 24h von Le Mans ist Philipp Peter am Wochenende erneut im Einsatz: Der Wiener bestreitet in Monza den vierten Lauf zur FIA-GT-Championship! Gefahren wird mit der Corvette aus dem Team PSI Experience, sein Partner ist wie zuletzt in Zhuhai und Silverstone der Engländer Luke Hines!

"Ich bin sehr groh, dass dieses Engagement in letzter Sekunde doch noch geklappt hat. Schließlich ist Monza so etwas wie meine zweite Heimstrecke", meint der in Lugano beheimatete Peter, "das Team hat hervorragende Arbeit geleistet, und die Corvette nach dem Le Mans-Auftritt in nur wenigen Tagen wieder total revidiert."

Für Peter stehen die Chancen nicht schlecht: "Die Corvette ist ein Auto, mit dem man sehr gut über die Curbs fahren kann. Und da gibt es in Monza einige davon. Damit können wir vielleicht die derzeitige Überlegenheit der Aston Martin und Maserati etwas ausgleichen."

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Monza

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist