MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1-News

FIA-Aufpasser soll Gleichbehandlung sicherstellen

Um sicherzustellen, dass bei McLaren in São Paulo alles mit rechten Dingen zugehen wird, stellt die FIA einen eigenen Aufpasser für das Team ab...

Das hat es im Motorsport auch noch nie gegeben: Um sicherzustellen, dass beim Formel-1-Saisonfinale in São Paulo Lewis Hamilton nicht gegenüber Fernando Alonso bevorzugt wird, stellt die FIA einen Mitarbeiter extra dafür ab, die „Silberpfeile” im Auge zu behalten. Dies sickerte am Donnerstag aus Spanien durch.

Carlos Gracia, der Präsident des spanischen Automobilverbandes, hat sich am Mittwoch vor Shanghai mit FIA-Präsident Max Mosley unterhalten und diesen offiziell ersucht, Maßnahmen in diese Richtung zu ergreifen, um die Interessen des Spaniers Alonso im WM-Kampf zu wahren. Dieser hatte nämlich immer wieder Zweifel an der Gleichberechtigung im Team geäußert, zuletzt in Form einer angeblichen Manipulation am Reifendruck vor dem dritten Qualifying in Shanghai.

Garcia ist sich aber sicher, dass alles mit rechten Dingen zugehen wird: „Ich glaube, dass die Behandlung der beiden Fahrer im letzten Saisonrennen gleich sein wird. Es kann gar nicht anders sein, das sagt der Verstand, denn ein Ferrari-Fahrer lauert dahinter, und das britische Team muss gegen die roten Autos [sic] kämpfen, nicht gegen die eigenen Fahrer", so der Spanier gegenüber AS. Nachsatz: „Fernando muss ruhig bleiben.”

Bereits am Vortag hatte McLaren in Form einer Presseaussendung versichert, dass man Alonso und Hamilton in São Paulo gleich behandeln werde: „In den zwölf Jahren, in denen Mercedes-Benz und McLaren bisher zusammengearbeitet haben, hatten alle Fahrer immer gleiche Möglichkeiten, Leistung zu bringen. Das werden wir für das letzte Rennen nicht ändern", so Mercedes-Sportchef Norbert Haug. David Coulthard würde dem wohl widersprechen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters