MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse”

Kundenautos: Spyker leitet rechtliche Schritte ein

Nur wenige Tage, nachdem Teamchef Colin Kolles in Melbourne rechtliche Schritte gegen die Kundenautos von Super Aguri (via Honda) und Toro Rosso (via RB Racing) angekündigt hat, wurden diese nun tatsächlich formell eingeleitet. Die beiden betroffenen Rennställe sollen darüber demnächst schriftlich informiert werden.

Sollte Kolles mit seiner Klage Erfolg haben, wäre wohl am wahrscheinlichsten, dass Super Aguri und Toro Rosso weiterhin an der Weltmeisterschaft teilnehmen dürfen, aber nicht mehr an den Konstrukteurspunkten und an den TV-Einnahmen beteiligt werden.

Auch Qatar plant Formel-1-Projekt

Nach der Bestätigung, dass die Formel 1 ab dem Jahr 2009 in Abu Dhabi Halt machen wird, will man nun auch in Qatar die „Königsklasse des Motorsports” anlocken. "Qatar möchte es den Vereinigten Arabischen Emiraten gleich tun und ein ähnliches Projekt starten, das ganz klar zeigt, dass die Formel 1 eine gute Marketing-Strategie ist", wird Scheich Ahmed bin Mohammed Al Khalifa, Bahrains Finanzminister, von GMM zitiert.

Thema Formel 1 für Häkkinen abgehakt

Das Thema Formel 1 ist für den zweimaligen Weltmeister Mika Häkkinen abgehakt. Nach seinem Test im Herbst für McLaren waren Gerüchte aufgekommen, der Finne liebäugele mit einem Comeback. Doch Häkkinen will lieber in der DTM sein Glück versuchen, wo er in die dritte Saison als Mercedes-Werksfahrer geht.

"Es gibt nichts, was mich motivieren würde, in die Formel 1 zurückzukehren", sagte Häkkinen dem Magazin Mallorca. "Ich habe dort bereits das erreicht, was ich erreichen konnte, habe zwei Titel gewonnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!