MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

30 Jahre Kapperlkult

Seit drei Jahrzehnten ist die rote kappe das Markenzeichen von Niki Lauda. Jetztsoll er laut Österreich zum zweiten Mal den Kappensponsor wechseln.

Michael Noir Trawniczek

Was würde wohl passieren, wenn Niki Lauda plötzlich auf seine rote Kappe verzichten würde? Eine unvorstellbare Vorstellung - Lauda und Kappe gehören einfach zusammen. Und das seit drei Jahrzehnten. Aber keine Angst - Lauda wird auch 2007 mit dem roten Kapperl zu sehen sein - allerdings wird der Österreicher laut einem Bericht von Österreich den Kappensponsor wechseln.

Das ist schon einmal passiert - nachdem Lauda rund 25 Jahre mit dem "Parmalat"-Kappl unterwegs war, wechselte er 2002 zu einer Heiztechnikfirma. Mit dieser würde der Vertrag auch 2007 laufen, gab Lauda auf Anfrage von Österreich bekannt - doch laut dem Bericht ist es bereits beschlossen, dass auf der Lauda-Kappe künftig der Schriftzug des Mischkonzerns Oerlikon prangen wird. Dies soll auf einer Pressekonferenz in Kitzbühel bekannt gegeben werden.

Natürlich herrscht über die Summe, die für einen so bekannten Kopf wie Niki Lauda bezahlt wird, Stillschweigen. Laut dem Bericht soll der Schweizer Konzern einen sechsstelligen Euro-Betrag zahlen, jährlich, versteht sich.

Der erwähnte Konzern soll auch jener neue Sponsor sein, den Red Bull Racing am kommenden Dienstag im Salzburger Hangar 7 vorstellen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war