MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Dann würde ich ernsthaft darüber nachdenken, zurückzutreten"

Bernie Ecclestone hat erklärt, dass er im Falle, dass Lewis Hamilton am Donnerstag im Rahmen der "Benzin-Berufung" Weltmeister wird, zurücktreten könnte.

Am Donnerstag wird in London der Einspruch des McLaren-Mercedes-Teams gegen die Entscheidung der Rennleitung von Sao Paulo verhandelt. Diese hatte die Platzierungen der BMW Sauber F1 Team und jene des Williams-Piloten Nico Rosberg unangetastet gelassen, obwohl während des Rennens eine zu niedrige Benzin-Temperatur gemessen worden war.

Theoretisch könnten die Fahrer nachträglich aus der Wertung genommen werden, wodurch Lewis Hamilton - ebenfalls theoretisch - nach vorn rücken und somit nachträglich zum Weltmeister erklärt werden könnte. Nach Aussage des Teams hat man jedoch nicht mit diesem Ziel einen Einspruch eingelegt.

Die meisten Insider gehen davon aus, dass es dazu nicht kommen wird. Vielmehr gibt es andere Varianten, zum Beispiel könnten den beiden Teams die WM-Punkte aberkannt werden, während die Piloten diese behalten dürfen. Eine andere Variante wäre, dass die Fahrer zwar die Punkte ebenfalls aberkannt bekommen, Hamilton und die weiteren Piloten in der Rangfolge jedoch nicht aufrücken, was im Ermessen der Richter liegt.

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hofft, dass es nicht dazu kommen wird: "Ich denke nicht, dass die Formel-1-Fans eine Meisterschaft mögen, die wegen der Temperatur des Benzins gewonnen wird, die sowieso nicht gemessen werden kann", wird der Brite von der Times zitiert. "Wenn jemand denkt, dass dies für die Formel 1 das Beste ist, dann würde ich ernsthaft darüber nachdenken, zurückzutreten."

In den Augen des 76-Jährigen ist der Verstoß der beiden Teams gegen das Reglement angesichts der geringen Temperatur-Unterschreitung so marginal wie das Vergehen des Teams um Lewis Hamilton, den man im Training in Sao Paulo aus Versehen mit einem Reifensatz zu viel auf die Strecke geschickt hatte. Diesen hatte die Rennleitung daraufhin konfisziert und eine Geldstrafe verhängt.

Zudem schwebt immer noch die mögliche Argumentation der beiden betroffenen Teams im Raum, wonach sich McLaren-Mercedes beim Einspruch einen Formfehler erlaubt hat, da man gegen das Urteil der Rennleitung und nicht gegen das Ergebnis des Rennens Einspruch eingelegt hat. Ecclestone hofft, dass Teamchef Ron Dennis den Einspruch in letzter Minute zurückzieht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen