MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kein Spritverbrennen mehr

Laut Ferrari-Teamchef Domenicali wird schon ab 2008 das Spritverbrennen im dritten Qualifying gestrichen - der letzte Heat wurde auf 10 min verkürzt.

Ein Dorn im Auge vieler Beobachter war in der abgelaufenen Formel-1-Saison 2007 die ziemlich sinnlose Spritverbrennerei im dritten Qualifikationssegment, die in Zeiten von zahllosen Klimadiskussionen und globaler Erwärmung nicht mehr so recht in eine moderne Weltanschauung passen wollte.

Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali hat jetzt gegenüber der Gazetta dello Sport einige Details darüber verraten, wie das World Motor Sport Council diesem kleinen Übel eines ansonsten kurzweiligen Qualifikationsformates begegnen will.

So wird in der kommenden Saison das erste Qualifying-Segment von 15 auf 20 Minuten verlängert werden, das Q2 soll - wie bisher - 15 Minuten lang dauern. Das umstrittene dritte Segment soll jedoch von 15 auf zehn Minuten verkürzt werden, und es soll zusätzlich auch nicht mehr gestattet sein, den Tank vor dem Rennen aufgrund der in der Qualifikation gefahrenen Runden wieder aufzufüllen.

Mit anderen Worten: Die zehn Piloten, die das Q3 erreichen, werden am Sonntag mit genau der Spritmenge ins Rennen gehen, die sich am Samstag nach der Qualifikation im Auto befindet. Dieser leicht veränderte Modus sei, so Domenicali, vom World Motor Sport Council bereits abgesegnet worden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.