MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Vorwürfe gegen Nigel Stepney

Neue, bizarre Enthüllungen: Das weiße Pulver, das vor Monaco in den Ferrari-Tanks gefunden wurde, war Waschmittel. Das fand sich auch auf Stepneys Hose…

Weil die Spionageaffäre, in der Ex-Ferrari-Chefmechaniker Nigel Stepney dem Chefdesigner von McLaren, Mike Coughlan, ein 780 Seiten starkes Dossier mit Informationen übergeben haben soll, alles in den Schatten stellt, ist fast schon in Vergessenheit geraten, dass es vor dem Grand Prix von Monaco auch einen Sabotageversuch gegen Ferrari gegeben hat.

Knapp eine Woche vor dem Rennen wurde in den Tanks der F2007-Boliden von Felipe Massa und Kimi Räikkönen nämlich ein weißes Pulver gefunden – Waschmittel, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Der Staatsanwalt von Modena, Giuseppe Tibis, verdächtigt auch in diesem Fall Stepney, weil auf dessen Hosen ebenfalls Spuren der gleichen Substanz gefunden wurden.

"Wir haben ernstzunehmende Beweise, dass Stepney involviert war", wird Tibis in Bezug auf den Sabotage- und Spionageskandal von The Guardian zitiert. Man werde nun eine Untersuchung einleiten, die ans Tageslicht bringen soll, ob das Pulver tatsächlich Schaden hätte anrichten können, was bisher ja nicht hundertprozentig geklärt ist – auch wenn man wohl davon ausgehen muss.

Stepney weist indes weiterhin alle Vorwürfe von sich, sieht sich als Opfer eine Verschwörung und behauptet, Ferrari habe ihm das Pulver untergejubelt, als er gerade beim Duschen war. Seine Rechtsanwältin Sonia Bartolini ließ jedenfalls wieder einmal ausrichten: "Nigel glaubt, dass er das Opfer eines Komplotts gegen ihn ist."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.