MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Buemi nach Sieg weiter im Titelrennen

Mit dem Sieg im zweiten Lauf konnte sich der Schweizer Sébastien Buemi im Titelrennen halten - es führt Romain Grosjean sieben Punkte vor Buemi.

Foto: DTM

Den Sieg im 18. Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie auf dem 3,636 Kilometer langen Circuit Paul Armagnac holte sich der Schweizer Sébastien Buemi (Mücke Motorsport).

Kamui Kobayashi (ASM Formule 3) und Nico Hülkenberg (ASM Formule 3) beendeten das Rennen in Nogaro auf den Rängen zwei und drei.

Tabellenführer Romain Grosjean (ASM Formule 3) kam nicht über den fünften Platz hinaus und verpasste so die vorzeitige Titelentscheidung. Er hat zwei Läufe vor Saisonende sieben Zähler Vorsprung auf seinen einzig verbliebenen Titelrivalen Buemi.

Buemi gelang von der fünften Position aus ein guter Start und er beendete die erste Runde bereits auf Rang zwei. Im 13. Umlauf übernahm er die Führung, als der bis zu diesem Zeitpunkt erstplatzierte Italiener Edoardo Mortara (Signature-Plus) wegen eines Frühstarts seine Durchfahrtsstrafe antrat. Bis ins Ziel nach 29 Runden stand der Mücke-Pilot unter ständigem Druck seines Verfolgers Kobayashi. Doch der 18-jährige Schweizer wehrte alle Angriffe erfolgreich ab und rettete seinen zweiten Saisonsieg knapp vor dem Japaner.

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport): „Ich hatte einen guten Start, konnte Mortara aber nicht folgen. Nach seiner Strafe übernahm ich die Führung. Es war ein sehr schwieriges Rennen, da Kobayashi ständig Druck machte und ich mir keinen Fehler erlauben durfte. Der Sieg ist ganz wichtig für mich. Die Titelentscheidung fällt nun in Hockenheim.“

Kamui Kobayashi (ASM Formule 3): „Es war ein schönes Rennen, das viel Spaß gemacht hat. Ich war schneller als Buemi und probierte immer wieder, ihn zu überholen. Leider geht das hier nur an einer Stelle. Gegen Ende bin ich nicht mehr volles Risiko gegangen, denn ich wollte den Podiumsplatz nicht riskieren.“

Nico Hülkenberg (ASM Formule 3): „Ich hatte die beste Sicht auf das Duell der beiden Führenden vor mir. Leider machten sie keinen Fehler, den ich hätte nutzen können. Von Startplatz sechs auf den dritten Rang nach vorne zu fahren ist trotzdem ein gutes Ergebnis.“

Ergebnis

 1.  Sebastien Buemi    Dallara/Mercedes     40:48.483
 2.  Kamui Kobayashi    Dallara/Mercedes        +0.488
 3.  N.Hülkenberg       Dallara/Mercedes        +1.181
 4.  Jean-Karl Vernay   Dallara/Mercedes        +2.475
 5.  Romain Grosjean    Dallara/Mercedes        +3.038
 6.  Yann Clairay       Dallara/Mercedes        +4.541
 7.  Yelmer Buurman     Dallara/Mercedes        +5.108
 8.  Edoardo Mortara    Dallara/Mercedes        +5.871

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3 Euro Serie: Nogaro

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!