MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Das bessere Signal: Kinder auf der Autobahn

David Coulthard hätte die neue Spange Kitsee mit seinem RBR-Boliden eröffnen sollen - doch Verkehrsminister Faymann empfand dies als "falsches Signal".

Michael Noir Trawniczek

Ein mit mehr als 300 km/h über ein neues Autobahnstück rasender Formel 1-Bolide? Nein, nein - das geht nicht, befand Verkehrsminister Werner Faymann. "Mit 320 km/h auf einer Straße zu fahren, die für 130 km/h gebaut ist, ist nicht nur in verkehrspolitischer, sondern auch in umweltpolitischer Hinsicht ein vollkommen falsches Signal", befand der Politiker.

Dann schon eher auf der Autobahn umherlaufende Kinder - ein entsprechender Wettlauf wird angedacht, als Ersatzprogramm. Ursprünglich hat die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft "Asfinag" David Coulthard und seinen Red Bull-Renault eingeladen, am 18. November das neue Autobahnteilstück der Spange Kitsee (A6) zu eröffnen - der Energy Drink-Konzern hätte sämtliche Kosten für die Aktion übernommen.

So hätten die österreichischen Formel 1-Fans wenigstens einmal wieder ein Formel 1-Auto in Aktion erleben können, nachdem die österreichische Politik das Projekt Spielberg "versemmelt" hat, wie der Volksmund sagt.

Zwar liegt motorline.cc eine Mail der "Asfinag"-Pressesprecherin Mag. Anita Oberholzer vor, wonach der Showrun bereits abgesagt wurde - dennoch zitiert der Kurier den Kabinettschef von Werner Faymann, Josef Ostermayer mit den Worten: "Wenn Coulthard nur mit Tempo 130 fährt, dann ist er gerne gesehen."

Dass der SPÖ-Minister mit seiner Intervention nur verhindern wollte, dass der aktuelle Geschwindigkeits-Rekord von seinem Parteifreund, Bundeskanzler Dr. Alfred Gusenbauer übertroffen wird, ist selbstverständlich nur ein böses Gerücht. Gusenbauer wurde vor kurzem mit 200 km/h gesichtet, freilich soll es sich um eine dienstliche Fahrt mit (ziviler) Polizeieskorte gehandelt haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert