MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Güteklasse 1

Kaiserwetter und volle Naturtribünen beim 2. Lauf zum Bergrallye-Cup – 7.000 begeisterte Fans bei der 25. Auflage dieses Klassikers im Bergrennsport. » Zu den Fotogalerien

Fotos: Zolles/Walter Vogler

Training

Auch die rund 80 Piloten zeigten sich von Ihrer besten Seite und boten den Zuschauern Bergrennsport allererster Güteklasse. Bereits im Training zeigte der Haslauer Lancia-Pilot Felix Pailer das er und sein Integrale heuer in Topform sind. Zweimal Bestzeit im Training waren das Signal, dass wohl auch in Koglhof der Tagessieg nur über „Pailix“ zu erringen sein würde. Ihm am nächsten kam der Paldauer Franz Novak (ebenfalls Lancia).

Auch in der 2 Liter Klasse und der + 2000 ccm 2 WD Kategorie die üblichen Verdächtigen in Form des Pertlsteiner BMW Piloten Gerhard LANDL und des Lokalmatadors Rupert SCHWAIGER Porsche 911 und trotzdem für Spannung war gesorgt den die Konkurrenz konnte Zeiten mäßig aufschließen. Etwas überraschend die 2 Bestzeiten von Joe Krammer (Alfa) in der 1.600er-Klasse, der Christian Pfeifer (Fiat Ritmo) und Andy Marko (VW Golf) hinter sich ließ.

Rennen

Der 1. Rennlauf begann mit einem Paukenschlag. In der historischen Klasse kam der Lödersdorfer Franz Spörk von der Strecke ab und überschlug sich. Er konnte jedoch unverletzt aus dem total havarierten Fahrzeug geborgen werden. Im Rennen um den Tagessieg war dann der Haslauer Lancia-Pilot Felix Pailer eine Klasse für sich. Er gewann gesamt über alle Klassen vor einem stark fahrenden Paldauer Franz Novak (ebenfalls Lancia), der im zweiten von drei Wertungsläufen Bestzeit erzielte und am Ende „nur“ 1.29 sec. Rückstand auf „Pailix“ hatte. Dritter im Gesamtklassement Hausherr Rupert Schwaiger (Porsche 911), vierter Gerhard Landl (BMW, -2.000 ccm), und ausgezeichneter Fünfter der Gleisdorfer GolfPilot Michael Wels.

Was die einzelnen Klassen betrifft waren Felix Pailer (Lancia + 2.000 ccm 4WD), Rupert Schwaiger (Porsche 911 + 2.000 ccm 2WD), Gerhard Landl (BMW – 2.000 ccm) und der Südsteirer Andy Marko (VW Golf – 1.600 ccm), der den letzten Lauf wegen Getriebeproblemen nicht mehr bestritt, eine Klasse für sich. Pech hatte der Liebensdorfer Joe Krammer (Alfa Sprint). Er erzielte in beiden Trainings Bestzeit, hatte aber im ersten Rennlauf einen kapitalen Motorschaden: Aus war der Traum vom Sieg bei den 1.600ern.

Der Fladnitzer Michael AUER Honda Civic war wieder einsame Klasse in der Gruppe N, ganze 8,96 sec. auf den Zweiten, Jürgen Kubica (Opel). Auch Stefan Wiedenhofer (Mazda) der Koglhofer Lokalmatador, konnte einen vielbejubelten Sieg in der Gruppe H feiern. Für Hausherrn und Lokalmatador Rupert Schwaiger verlief der Renntag optimal: Kaiserwetter, Rekordzuschauerkulisse und der Klassensieg + 2.000 ccm 2WD.

Nächster Lauf: Am Sonntag, den 22.04.2007 in Lödersdorf / Feldbach.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallye-Cup: Koglhof

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".