MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glock konnte die Führung ausbauen, zwei Punkte für Zuber

Andreas Zuber und Andy Soucek kämpften sich durch das Feld, belegten die Ränge fünf und acht. Das Rennen gewann der Tabellenführende Timo Glock.

Michael Noir Trawniczek

Versöhnlicher Ausgang des Monza-Wochenendes für Andreas Zuber und seinen Landsmann Andy Soucek. Nachdem die beiden Österreicher im Hauptlauf in eine böse und auch gefährliche Kollision verwickelt waren, konnten beide im Sprint ihr Talent demonstrieren.

Andreas Zuber startete den 21 Runden umfassenden Sprint von der 16. Position aus und konnte sich bis auf Rang fünf vorarbeiten. Dass er den Highspeedkurs von Monza als einen "Überholkurs" einstuft, konnte Zuber in dem 32 Minuten langen Rennen eindrucksvoll untermauern.

Der Steirer machte Platz für Platz gut - am Ende fuhr er hinter dem gestrigen Sieger Giorgio Pantano, der mit einem beschädigten Frontflügel zu kämpfen hatte und Zuber unbedingt hinter sich halten wollte. Doch der iSport-Pilot ließ sich nicht ins Boxhorn jagen und zog in einem sauberen Manöver an dem Italiener vorbei.

Das Rennen gewann Zubers Teamkollege Timo Glock. Der Deutsche startete von Platz sechs aus und konnte mit dem Sieg, vor Luca Filippi und Bruno Senna, die Führung in der Meisterschaft ausbauen. Titelrivale Lucas di Grassi wurde Vierter, liegt nun elf Punkte hinter Glock.

Bei den zwei ausstehenden Läufen werden noch 36 Zähler vergeben - dennoch ist der Sieg von Glock als ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft zu erachten. Nullrunden darf sich aber auch Glock nicht mehr erlauben.

Andy Soucek lieferte ein ausgezeichnetes Rennen, hielt sich aus allen Scharmützeln heraus und beendete das Rennen auf dem beeindruckenden achten Platz. Der Austrospanier startete vom 25. Platz aus, konnte also satte 17 Plätze gutmachen.

Der nächste Lauf zur GP2-Serie findet am 16. September im Rahmen des Formel 1-Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps statt.

Ergebnis

1. Glock            iSport             32:32.348
2. Filippi          Super Nova         +   1.814
3. Senna            Arden              +   8.470
4. Di Grassi        ART                +  12.554
5. Zuber            iSPort             +  19.240
6. Pantano          Campos             +  21.473
7. Chandok          Durango            +  21.642
8. Soucek           DPR                +  22.853

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.