MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Glock konnte die Führung ausbauen, zwei Punkte für Zuber

Andreas Zuber und Andy Soucek kämpften sich durch das Feld, belegten die Ränge fünf und acht. Das Rennen gewann der Tabellenführende Timo Glock.

Michael Noir Trawniczek

Versöhnlicher Ausgang des Monza-Wochenendes für Andreas Zuber und seinen Landsmann Andy Soucek. Nachdem die beiden Österreicher im Hauptlauf in eine böse und auch gefährliche Kollision verwickelt waren, konnten beide im Sprint ihr Talent demonstrieren.

Andreas Zuber startete den 21 Runden umfassenden Sprint von der 16. Position aus und konnte sich bis auf Rang fünf vorarbeiten. Dass er den Highspeedkurs von Monza als einen "Überholkurs" einstuft, konnte Zuber in dem 32 Minuten langen Rennen eindrucksvoll untermauern.

Der Steirer machte Platz für Platz gut - am Ende fuhr er hinter dem gestrigen Sieger Giorgio Pantano, der mit einem beschädigten Frontflügel zu kämpfen hatte und Zuber unbedingt hinter sich halten wollte. Doch der iSport-Pilot ließ sich nicht ins Boxhorn jagen und zog in einem sauberen Manöver an dem Italiener vorbei.

Das Rennen gewann Zubers Teamkollege Timo Glock. Der Deutsche startete von Platz sechs aus und konnte mit dem Sieg, vor Luca Filippi und Bruno Senna, die Führung in der Meisterschaft ausbauen. Titelrivale Lucas di Grassi wurde Vierter, liegt nun elf Punkte hinter Glock.

Bei den zwei ausstehenden Läufen werden noch 36 Zähler vergeben - dennoch ist der Sieg von Glock als ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft zu erachten. Nullrunden darf sich aber auch Glock nicht mehr erlauben.

Andy Soucek lieferte ein ausgezeichnetes Rennen, hielt sich aus allen Scharmützeln heraus und beendete das Rennen auf dem beeindruckenden achten Platz. Der Austrospanier startete vom 25. Platz aus, konnte also satte 17 Plätze gutmachen.

Der nächste Lauf zur GP2-Serie findet am 16. September im Rahmen des Formel 1-Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps statt.

Ergebnis

1. Glock            iSport             32:32.348
2. Filippi          Super Nova         +   1.814
3. Senna            Arden              +   8.470
4. Di Grassi        ART                +  12.554
5. Zuber            iSPort             +  19.240
6. Pantano          Campos             +  21.473
7. Chandok          Durango            +  21.642
8. Soucek           DPR                +  22.853

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf