Hill Grand Prix Rechberg - Vorschau | 12.03.2007
Greatest show in town
Der Hill Grand Prix am Rechberg, Lauf zur Berg-Europameisterschaft am 28./29. April, ist die größte Motorsportveranstaltung in Österreich.
Racing zum Anfassen
Am 28. und 29. April 2007 wird sich das beschauliche Almenland in der schönen Steiermark wieder in einen turbulenten hochkarätigen Rennstall verwandeln. Etwa 200 Rennfahrzeuge und ihre Besitzer, sowie Mechaniker und Helfer werden Ihre High Tech Boliden wieder auf der 5 km langen Rechbergbundesstraße beim größten Motorsportevent von Österreich, dem Hill Grand Prix von Österreich zum Einsatz bringen.
Das Weidevieh dieser wunderschönen Landschaft wird sich für das letzte Wochenende im April in ihre Ställe zurückziehen, um dem Publikum 5 Kilometer ihrer saftigen Wiesen als Naturtribüne zu überlassen. Beim persönlichen Kontakt mit den Piloten im frei zugänglichen Fahrerlager werden die Zuschauer sicherlich dem Rennsportfieber verfallen, denn dem Flair des etwa einen Kilometer langen Fahrerlagers im Gemeindegebiet von Tulwitz kann kein Motorsportbegeisterter entgehen.
Mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 147 km/h, und Höchstgeschwindigkeiten von 240 km/h bei den Formelfahrzeugen wird sich wieder die Elite der internationalen Bergrennfahrer aus 13 Nationen auf der Rechbergbundesstraße miteinander messen.
Berg-Saison bereits im Gang
Die Europameister des vergangenen Jahres, Jörg Weidinger auf BMW M3 sowie der Champion der Kategorie 2 – formelfreie Rennwagen - der Italiener Giulio Regosa auf Lola Formel 3000 werden in diesem Jahr bereits hoch trainiert auf den Rechberg kommen um die Konkurrenz in die Schranken zu weisen. Denn heuer ist der Große Bergpreis von Österreich bereits die zweite Veranstaltung im Rennkalender der Berg Europameisterschaft der FIA. Der Auftakt zu den 13 ausgeschriebenen Veranstaltungen findet in Sizilien statt.
Da die Rennfahrer dann bereits von hohen Temperaturen verwöhnt sind, wird der Präsident des MSC-Bruck/Mur Ehrenfried Seitinger sicherlich wieder Fürbitten um vorsommerliches Schönwetter in Richtung Wettergott schicken. Damit beim 35jährigen Jubiläum des Internationalen Hill Grand Prix von Österreich Fahrern und Publikum Regenwetter wie im Vorjahr erspart bleibt.
Die Sperre der Bundesstraße wird am Samstag sowie am Sonntag von 9 bis 17 Uhr durchgehend sein, um den historischen Fahrzeugen, den Tourenwagen, den Produktionssportwagen der Gruppe CN sowie den formelfreien Rennwagen ihre Rennläufe in atemberaubender Geschwindigkeit auf den Rechberg zu ermöglichen. Die Piloten selbst sind bereits am Donnerstag und am Freitag, teilweise zu Fuß anzutreffen, um die Kehren der Bergstraße zu studieren und sich mental auf das Training am Samstag und das Rennen am Sonntag vorzubereiten.